August & September Wrap Up

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Young Professionals Day an der Frankfurter Buchmesse und das Buchfestival Zürich liest.

Ich habe es mir auf dem Sofa gemütlich gemacht, Katze schnurrt an meiner Seite, die Tasse mit heissem Kakao steht dampfend auf dem Beistelltisch und die Kerzen flackern. Ja, der Herbst ist nun auch hier angekommen, die Temperaturen sind kühler und das Laub an den Bäumen beginnt sich zu verfärben. Und nun endlich finde ich Zeit auf den August und auch den September zurück zu schauen. Zwei auf einen Streich also.

Bevor wir jedoch in meinen Lesemonat eintauchen, möchte ich euch über zwei Veranstaltungen informieren, die mir sehr am Herzen liegen. Leider werde ich an beiden nicht teilnehmen können, aber vielleicht ja jemand von euch.

Kennt ihr den Young Professionals Day?

Um diese tolle Veranstaltung zu besuchen, müsst ihr nach Frankfurt an die Buchmesse fahren. Am Samstag gibt es dort in Halle 4.0 ein tolles Programm für alle, die sich für die Arbeit in und von Verlagen interessieren. Der Tag, welcher unter dem Motto „Mut tut gut“ steht wird von den Jungen VerlagsmenschenBommersheim Consulting, der Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins, vom mediacampus frankfurt und der Frankfurter Buchmesse organisiert.
Es gibt eine ganze Reihe spannender Vorträge, beispielsweise geht es darum, wie man sich richtig bewirbt, wie man Kontakte knüpfen und sich vernetzen kann oder was für Berufe sich hinter so manchen kompliziert klingenden Jobtiteln verbergen. Zudem wird ganz zu Beginn des Tages ein Gütesiegel für Volontariate verliehen und am Ende beschliessen ein „Speeddating“ und Gespräche mit verschiedenen Branchenprofis den Tag.
Ein toller Tag also für alle, die sich für die Arbeit in Verlagen interessieren. Ihr könnt dem Young Professionals Day übrigens auch auf Twitter, Instagram, Facebook und Xing folgen. Das detailierte Programm findet ihr beim Mediacampus Frankfurt. Ich würde mich freuen, wenn der/die ein oder andere von euch diese Veranstaltung besuchen und darüber berichten würde.

Zürich liest wieder einmal

Die letzten Jahre habe ich immer die ein oder andere Veranstaltung und Lesung am Literaturfestival Zürich liest besucht, aber leider komme ich dieses Jahr wohl nicht dazu – oder wenn, dann nur sehr spontan.
Aber wie jedes Jahr hat das Programm viel zu bieten und auch wenn ich nur einen kurzen Blick rein geworfen habe, so habe ich grad einiges entdeckt. Beispielsweise liest  Arno Camenisch in Dübendorf, der Rotpunktverlag öffnet seine Türen und der Schweizer Jugendbuchpreis Bookstar wird verliehen. Gar für meinen Vater ist eine Veranstaltung dabei: Bierdegustation mit passender Lektüre. Topp! Mehr zum Programm gibt es auf der Homepage.

Nun aber genug Vorgeplänkel, kommen wir zu meinem Lesemonat.

Lesemonat

Gelesen

Ob ich mich noch an alle Bücher erinnere, die ich im August gelesen habe? Starten wir einen Versuch. Als erstes im August gelesen habe ich Spiel der Zeit von Jeffrey Archer. Nachdem dieses Buch über ein Jahr auf meinem eReader schlummerte, habe ich es beinahe an einem Nachmittag am Walensee durch gelesen. Wie sich der Auftakt der Clifton Saga durch die verschiedenen Erzählperspektiven immer mehr entfaltet hat mir Lesemonat_1wirklich gut gefallen und ich freue mich bereits auf die Nachfolgebände.
Ebenfalls im August gelesen habe ich Mama kann nicht kochen von Martin und Camilo Jaschke. Auf unterhaltsame Art berichten die zwei Jungs von den Kochunfällen ihrer Mutter. Angereichert wird das Menu von Beiträgen prominenter Mütter über das perfekt unperfekt sein. Das Büchlein war eine wirklich witzige Lektüre für Zwischendurch.
Tja, und dann habe ich im August auch Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara beendet. Ein Buch, das polarisiert, entweder liebt man es, oder man hasst es. Etwas dazwischen scheint es nicht zu geben. Mich konnte die Lektüre sehr begeistern, ein Lesehighlight 2018, auch wenn ich einige Dinge kritisch sehe.
Im September dann konnte ich Der Blumensammler von David Whitehouse beenden, eine Geschichte um seltene Blumen, Erinnerungen und die Abgründe im Menschen. Die erste Hälfte des Buches las sich ganz schön zäh, aber die zweite Hälfte konnte mich dann mitreissen.
Und dann habe ich im September auch noch Vox von Christina Dalcher, Zusammen ist man weniger allein von Anna Gavalda und Ein irischer Dorfpolizist von Graham Norton beendet. Von allen drei bin ich euch die Rezension noch schuldig. Vox fand ich persönlich nicht ganz so schlecht, vor allem der erste Teil machte mich manchmal richtig wütend. Allerdings konnte ich am Ende der Handlung nicht mehr ganz folgen. Zusammen ist man weniger allein ist einfach ein herzerwärmendes Buch mit herrlich skurrilen Charakteren. Und auch Ein irischer Dorfpolizist ist ein absolutes Feel Good-Buch.

Aktuelle Lektüre

Zur Zeit lese ich viel  in Die Hochhausspringerin von Julia von Lucadou, Lesemonat_2welches für den Schweizer Buchpreis nominiert ist. In dieser Dystopie geht es um Riva, die Vorzeigesportlerin, die aus ihrer perfekten, gestylten und überwachten Welt ausbrechen will und um Hitomi, welche die Sportlerin wieder auf die rechte Spur bringen soll. Scheitern sie, droht der Entzug aller Privilegien und die Abschiebung in die Peripherien, wo die Menschen im Schmutz und sich selbst überlassen leben. Leider bin ich noch nicht sehr weit, aber ich habe vor, dies zu ändern.
Ebenfalls aktuell am Lesen bin ich Die Gabe von Naomi Alderman. Leider blicke ich noch nicht ganz durch bei der Geschichte und finde darum die Perspektivwechsel eher mühsam. Ich hoffe, das ändert sich noch.

Neuzugänge

Ja, was ist da in den letzten zwei Monaten nur passiert? Irgendwie sind grad ein paar neue Bücher auf meinem Bücherstapel gelandet.
Für meinen Norwegen Urlaub habe ich den eReader wieder etwas neu bestückt und mir Vox, Die Gabe sowie Wut von Martin Krist angeschafft. Und als ich mich durch die Nominierten des Schweizer Buchpreises geklickt habe, kam ich an Die Hochhausspringerin sowie an Das Eidechsenkind von Vincenzo Todisco nicht vorbei. Ebenfalls nicht vorbei laufen konnte ich an Eine unbeugsame Frau von J. David Simons und  an Ein notwendiges Übel (der zweite Band der Sam Wyndham Reihe) von Abir Mukherjee.
Und dann lag da noch eines Tages Zwischen und ein ganzes Leben von Melanie Levensohn in meinem Briefkasten, ein unangefordertes Rezensionsexemplar. Eigentlich bin ich ja echt heikel, was das angeht und mag es gar nicht, wenn einfach so Bücher bei mir rein flattern. Allerdings hat sich da jemand die Mühe gemacht, meinen Blog zu studieren und auf meine Interessen einzugehen, den das Buch liegt absolut in meinem Beuteschema. Darum darf es erst einmal bleiben.
Oh! Und bevor ich es vergesse, der Arbeitgeber meiner Mutter hat mir auch noch The Dry von Jane Harper ausgeliehen. Mein Bücherstapel ist in den letzten zwei Monaten also ganz schön gewachsen.

Und sonst so?

Ihr habt es sicherlich auf Instagram und auch hier auf dem Blog bemerkt, Anfang September war ich mit meinem Mann im Urlaub in Mittelnorwegen. Wir waren zwischen Ålesund und Trondheim unterwegs. Eine Woche verbrachten wir in Mitten von Nationalpärken. Egal welche Strasse man von Vågåmo aus nimmt, alle führen zu einem Nationalpark. Wir waren Mehrheitlich im Jotunheimen Nationalpark unterwegs und liessen uns überwältigen von dieser atemberaubenden Natur. Einige Bilder vom Sognefjell habe ich euch ja bereits gezeigt, weitere stehen in den Startlöchern. Die zweite Woche verbrachten wir dann eher an der Küste in Eidsvåg am Langfjorden. Leider hatten wir da ein wenig Wetterpech und wurden mehr als einmal verregnet. Dafür war unser Ferienhaus unglaublich schön. Und wir haben Nordlichter gesehen! Das Highlight! Ein Beitrag dazu ist bereits geplant.
Inzwischen bin ich wieder im Alltagstrott angekommen, das geht ja jeweils richtig schnell.

Monatsziele

  • Rezensionen schreiben
  • Laub rascheln im Wald
  • eine Herbstwanderung in den Bergen machen
  • lesen, lesen, lesen
  • Kürbissuppe essen

Lesemonat_3


Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.

Eine Antwort zu “August & September Wrap Up”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: