Über den Blog

Wer oder was ist read eat live?

read eat live existiert seit dem 21. August 2016. Allerdings habe ich im Herbst 2018 meine Web-Adresse geändert, weshalb einigen dieser Blog noch als Livricieux in Erinnerung sein wird. Aber wie das so ist im Leben, manchmal ist einfach die Zeit reif für eine Veränderung.
Inhaltlich bleibt sich read eat live aber treu, es soll weiterhin vor allem um Bücher, leckeres Essen und so allerlei aus meinem Leben gehen. Da ich viel lese und gerne über meine aktuelle und vergangene Lektüre plaudere, liegt der Schwerpunkt aber ganz klar bei den Büchern. Ich bin weder Verlagsmitarbeiterin, noch Lektorin oder studierte Germanistin, sondern einfach eine begeisterte Leserin, die Gleichgesinnte sucht.

Rezensionsexemplare

Neben eigenen Büchern, rezensiere ich auch gerne Leseexemplare von Verlagen, Buch-Communities und Autoren. Diese akzeptiere ich in gedruckter Form, als klassisches Buch oder als eBook im ePub Format. Rezensionsexemplare werden von mir immer als solche gekennzeichnet.
Ich bin darum bemüht, Exemplare, die mir zur Verfügung gestellt wurden, zeitnah zu rezensieren. Meist nehme ich auch diesem Grund auch nicht viele Rezensionsexemplare gleichzeitig an. Für eine Rezension muss eine Frist von 4-8 Wochen eingerechnet werden. Bei unaufgefordert zugesandte Rezensionsexemplaren behalte ich mir das Recht vor, diese ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sie werden weder automatisch auf dem Blog besprochen noch zurückgesandt.

Meine Rezensionen widerspiegeln immer meinen persönlichen Geschmack und meine ganz eigene Sichtweise auf das besprochene Buch. Dabei mache ich keinen Unterschied, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist, oder ob ich es mir selbst gekauft habe.

Die rezensierten Bücher

Jede Rezension die ich veröffentliche, enthält zum einen selbst gemachte Bilder, Informationen zum Buch, gegebenenfalls den Klappentext, Bibliographische Angaben, ausgewählte Zitate und meine – unbeeinflusste – Meinung. Ich verzichte bewusst auf die Verlinkung zu Verlags- und Autor*innenseiten, oder auf die Verlinkung zu Onlineshops. Ich rezensiere nicht auf Amazon, teile die Rezension aber auf meinen Social Media Kanälen und auf Wunsch auch im Onlinebuchshop von Orell Füssli/Thalia.
Meine Rezensionen sind rein subjektiv, ich bin weder Lektorin, noch studierte Germanistin. Ich bin einfach eine begeisterte Leserin, die ihre Gedanken und Gefühle zu einem Buch mitteilen und sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchte.
Mein Ziel ist es nicht nur Bücher zu rezensieren, die mir durchwegs gut gefallen haben. Viel mehr möchte ich meinen Lesern ein breites Spektrum an Genres zur Verfügung stellen und neben geliebten Exemplaren, auch solche vorstellen, die mich enttäuscht haben. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass es sich dabei nur um meine persönliche Meinung handelt. Dennoch ist zu beobachten, dass die meisten meiner rezensierten Bücher ein positives Feedback erhalten, da ich sie mir natürlich nach meinen Präferenzen aussuche.

Fotografien

Ein wesentlicher Bestandteil all meiner Rezensionen, sind meine eigenen Fotografien. Ohne meine Erlaubnis, dürfen diese nicht weiter verwendet werden. Bei unerlaubter Nutzung behalten ich mir das Recht vor, mich rechtlich dagegen zu wehren.

Leserstatistik

Besucher pro Monat: ca. 1’200 | Seitenaufrufe pro Monat: 1’700 (Stand: Januar 2023)
read eat live gibt es auch auf folgenden Social Media Plattformen: Instagram, sowie gelegentlich auf Twitter und Facebook.

Interesse an einer Kooperation?

Haben Sie Interesse an einer Kooperation oder möchten, dass ich Ihr Buch rezensiere? Das freut mich sehr! Senden sie mir doch einfach eine Mail an livricieux.blog@gmail.com, ich melde mich dann innerhalb weniger Tage bei Ihnen.
Die E-Mail Adressen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben oder veröffentlicht. Nach Beendigung der Zusammenarbeit werden die Kontaktdaten gelöscht.

Header