Ich persönlich mag es, wenn sich Blogger und Bloggerinnen die Mühe machen, ihre gelesenen Büchern in einem Bewertungssystem einzuordnen. So kann ich mir schnell einen ersten Überblick verschaffen und genau das möchte ich euch auf meinem Blog auch bieten. Ganz zu Beginn wertete ich meine gelesenen Büchern mit Herzen, drei Herzen, vier Herzen, so wie man auf Goodreads oder LovelyBooks Sterne vergibt. Doch ziemlich schnell stiess ich mit diesem System an meine Grenzen und ich mochte nicht, wie es die einen Bücher über die anderen stellte.
Darum habe ich mich entschlossen, meine gelesenen Bücher in verschiedene Kategorien einzuteilen. Die Idee dazu kam von Nicci von Trallafittibooks und ich bin ihr unendlich dankbar dafür!
Diese Kategorien funktionieren für mich durchaus gleichberechtigt, was so viel heissen soll, wie dass ein Buch der Kategorie Standlektüre nicht zwangsläufig schlechter ist, als ein Buch der Kategorie Highlight, sondern mir ein ebensolches Lesevergnügen bereiten konnte. Allerdings gibt es durchaus Unterschiede in der Nachhaltigkeit mit der mich ein Buch beeindruckt hat oder in der Tiefgründigkeit des Themas und der Gedanken. Es gibt nun mal Bücher, die zwar wie im Flug durchgelesen und sehr unterhaltsam sind, aber halt keinen Nachhall hinterlassen haben.Diesen Umstand habe ich auch versucht in den Beschreibungen der Kategorien abzubilden.
Ihr könnt übrigens auf Kategorien-Namen klicken und gelangt zu allen Besprechungen, die darunter eingeordnet sind.