Schlagwort: simon beckett
-
Quicktipp | Die Verlorenen – manchmal muss man neue Wege gehen
»Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.« – 1. Satz, S.9 Die Verlornenen | Simon Beckett | Juli 2021 | aus dem Englischen von Karen Witthuhn und Sabine Längsfeld | Wunderlich Verlag | 416 Seiten Simon Beckett gehört mittlerweile zu jenen Autoren, deren Bücher ich ohne nachzudenken kaufe. Wie […]
-
Herzensbuch #13 | Die Chemie des Todes
Wir alle haben sie. Bücher, die uns den Atem rauben, die uns träumen lassen und von denen man sich wünscht, sie würden nie enden. Absolut geniale Meisterwerke, die wir immer wieder lesen können und allen und jedem empfehlen, ob er oder sie es hören will oder nicht. Ganz klar, ich spreche von Herzensbüchern. Genau zu […]
-
Rezension | Die ewigen Toten – schaurig spannend
»Offene Türen lenkten den Blick in düstere Räume, leer bis auf einen umgefallenen Stuhl hier oder einen kaputten Tisch da. Wenn dies je ein Ort der Genesung und Heilung gewesen sein sollte, war davon nichts mehr zu spüren. Jetzt lag Verzweiflung über allem.«
-
Rezension | Simon Beckett – Totenfang
»Einen verwesenden menschlichen Körper von verbleibendem Weichgewebe zu befreien, ist nie angenehm.« (S.233)
-
Rezension | Simon Beckett – Verwesung
»Eins. Zwei. Acht. Die Ziffern des Zerfalls. In diesem Verhältnis verwesen alle Organismen, ob gross oder klein. […] Eins. Zwei. Acht. Eine einfache Formel – und eine unveränderliche Wahrheit. […] Je tiefer etwas vergraben ist, desto länger wird es überdauern.«
-
Rezension | Simon Beckett – Leichenblässe
»Ich hatte Leichen in allen möglichen Zuständen gesehen. Ich wusste, wie furchtbar die verschiedenen Stadien der Verwesung rochen, und konnte sie sogar am Geruch unterscheiden. […] Keiner dieser Anblicke war angenehm, aber das gehörte zu meiner Arbeit, und ich dachte, ich hätte mich daran gewöhnt. Doch so etwas hatte ich noch nie erlebt. «