Schlagwort: rezension
-
Quicktipp | Zimtfieber – eine Reise auf die grüne Insel
»Mara zog sich die Decke über den Kopf. War das dieser unangenehme Moment, bei dem man nach einem One-Night-Stand in der fremden Wohnung aufwachte und der andere sicherheitshalber schon mal das Apartement verlassen hatte?« – ca. S. 52 Zimtfieber | Madita Tietgen | Januar 2022 | Zeilenfluss Verlag | 363 SeitenLeseexemplar Mara gilt als das…
-
Quicktipp | Die Wunderfrauen – ab in die 70er Jahre
»Sie wollte Leben, nicht sterben. Und wenn es zu Ende ging, brauchte sie keinen Rat, keine Hilfe und keine Zuversicht. Alles sollte bis zuletzt so sein wie immer. Otto wusste als Einziger davon, und er war an die Schweigepflicht gebunden. Am nächsten Morgen war alles wie immer. Der Tag brach an, stellte sie vor Herausforderungen,…
-
Quicktipp | Die Verlorenen – manchmal muss man neue Wege gehen
»Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.« – 1. Satz, S.9 Die Verlornenen | Simon Beckett | Juli 2021 | aus dem Englischen von Karen Witthuhn und Sabine Längsfeld | Wunderlich Verlag | 416 Seiten Simon Beckett gehört mittlerweile zu jenen Autoren, deren Bücher ich ohne nachzudenken kaufe. Wie…
-
Rezension | Paracelsus – zwischen Pest und Götterbeschwörung
»Paracelsus schwieg. Darauf gab es keine Antwort. Er hatte Astaroth gewählt. Und Caspar dafür zurückgelassen. Das hier sollte die Summe seiner Rechnung sein: Er war allein.« – S.352 Paracelsus – Die Fragen der Toten | Eva-Isabel Schmid | Mai 2021 | Piper Verlag | 368 Seiten*Leseexemplar Endlich finde ich die Muse, mich hinzusetzen und den…
-
Rezension | In Aufruhr – Inga Vesper
In Aufruhr | Inga Vesper | aus dem Englischen von Katharina Naumann und Silke Jellinghaus | Kindler Verlag | April 2021 | 384 Seiten »Die Sklaverei ist abgeschafft, sagen sie, die Rassentrennung auch. Aber bekommst du einen Krankenwagen für deine Mutter? Gibt es hier gemischte Schulen? Siehst du schwarze Männer mit Krawatten und Karrieren ins…
-
Quicktipp | Loyalitäten – ein intensives Buch
»Können sich Menschen derart verändern? Birgt jeder von uns etwas Unnennbares in sich, das eines Tages auftauchen könnte wie schmutzige Tinte, eine antipathische Geheimtinte, die im Kerzenlicht sichtbar würde? Versteckt jeder von uns in sich diesen stillen Dämon, der sich jahrelang dumm stellen kann?« – S.102-103 Dephine De Vigan | Loyalitäten | aus dem Französischen…