Schlagwort: Krimi
-
Quicktipp | Eine handvoll Asche – überraschend politisch und spannend
»Mit der Geschwindigkeit einer Gatling Gun ratterte er seine Sätze herunter, gestikulierte dazu ausladend und reckte schliesslich einen knubbeligen Zeigefinger himmelwärts. Es war ein Rednerstil, wie ihn vorwiegend Menschen benutzen, die herzlich wenig mitzuteilen haben, die aber dennoch finster entschlossen sind, dieses Wenige jedem Einzelnen mit aller Macht einzutrichtern.« – Eine Handvoll Asche, S.169 Eine […]
-
Quicktipp | Die Verlorenen – manchmal muss man neue Wege gehen
»Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.« – 1. Satz, S.9 Die Verlornenen | Simon Beckett | Juli 2021 | aus dem Englischen von Karen Witthuhn und Sabine Längsfeld | Wunderlich Verlag | 416 Seiten Simon Beckett gehört mittlerweile zu jenen Autoren, deren Bücher ich ohne nachzudenken kaufe. Wie […]
-
Rezension | In Aufruhr – Inga Vesper
In Aufruhr | Inga Vesper | aus dem Englischen von Katharina Naumann und Silke Jellinghaus | Kindler Verlag | April 2021 | 384 Seiten »Die Sklaverei ist abgeschafft, sagen sie, die Rassentrennung auch. Aber bekommst du einen Krankenwagen für deine Mutter? Gibt es hier gemischte Schulen? Siehst du schwarze Männer mit Krawatten und Karrieren ins […]
-
Quicktipp | Die Tote am Lago Maggiore – etwas für die Krimilust
»Anscheinend vermutete der Mann etwas bei ihm, dass er entweder nicht hatte oder von dem er nur nicht wusste, dass er es besass. Vielleicht hatte Gisella ihm etwas darüber sagen wollen, als sie versucht hatte, ihn anzurufen. Der Anrufer hatte etwas mit Gisellas Tod zu tun, da war Matteo sich ziemlich sicher.« – S.66-67 Bruno […]
-
Rezension | Tödliche Sonate – der erste Fall für Commissario Di Bernardo
»Vergessen Sie nicht, dass die meisten Menschen noch nie mit einem Mord in Berührung gekommen sind. Ziehen Sie deshalb keine voreiligen Schlüsse aus ihrem Verhalten.« – S. 42-43 Tödliche Sonate | Natasha Korsakova | Heyne | Oktober 2018 | 448 Seiten*Leseexemplar Ein brutaler Mord erschüttert die ewige Stadt, die mächtige und gefürchtete Musikagentin Cornelia Giordano […]
-
Rezension | Dunkel – viel Luft nach oben
[Werbung] »Erst als Erwachsene hatte sie gelernt, was konstruktive Kritik bedeutete […]. Und nun empfand sie wieder diese Scham, einen Fehler gemacht zu haben. Sie konnte das besser.« – aus “Dunkel“ von Ragnar Jonasson, S.200 Ach Herrje, dieses Buch! Ich gebe es zu, ich habe meine liebe Mühe damit. Auch wenn einige Dinge durchaus anders und originell sind, so bin ich doch im Grossen und Ganzen einfach nur enttäuscht und kann den Hype um diese Trilogie (noch) nicht ganz nachvollziehen. Was folgt ist meine ziemlich unpopuläre Meinung zu Dunkel.