Schlagwort: irland
-
Rezension | Heimweh – ein Coming out auf irisch
»Sie war auf den Beerdigungen gewesen und hatte gesehen, wie echte Trauer aussah, aber nur, weil die anderen mehr verloren hatte, bedeute das ja nicht, dass sie gar nichts verloren hatte.« – S. 33 Heimweh | Graham Norton | aus dem Englischen von Silke Jellinghaus und Katharina Naumann | Oktober 2021 | Rowohlt Verlag |…
-
Quicktipp | Der Freund der Toten – ein magisches Buch
»Wie soll er Mrs Cauley erklären, dass Father Jim bloß noch ein schwacher Abklatsch des Mannes ist, der er zu Lebzeiten war? Dass sein Verstand, falls „Verstand“ das richtige Wort ist, wie bei jedem anderen toten Menschen aufgehört hat zu existieren? Denn weder verändern sich die Toten noch wachsen sie. Sie sind bloß Echos der…
-
Quicktipp | Zimtfieber – eine Reise auf die grüne Insel
»Mara zog sich die Decke über den Kopf. War das dieser unangenehme Moment, bei dem man nach einem One-Night-Stand in der fremden Wohnung aufwachte und der andere sicherheitshalber schon mal das Apartement verlassen hatte?« – ca. S. 52 Zimtfieber | Madita Tietgen | Januar 2022 | Zeilenfluss Verlag | 363 SeitenLeseexemplar Mara gilt als das…
-
Unterwegs | Irland – eine Reise auf dem Wild Atlantic Way #6
Endlich finde ich Zeit, euch den letzten Teil meiner Irlandreise zu präsentieren. Und wie könnte es anders sein, natürlich haben wir noch einen Abstecher in die Hauptstadt Dublin gemacht. »In Dublin’s fair city, where the girls are so pretty, I once met a girl named sweet Molly Malone.« -Molly Malone, Liedtext
-
Unterwegs | Irland – eine Reise auf dem Wild Atlantic Way #5
Eigentlich habe ich euch ja meinen Beitrag über unsere Abenteuer in Dublin versprochen, der letzten Station unserer Irlandreise. Dann habe ich aber bemerkt, dass ich euch das wunderschöne Connemara und die Slieve Bloom Mountains nicht einfach vorenthalten kann. Auch wenn in dieser Region viele unserer Ausflüge buchstäblich ins Wasser fielen.
-
Unterwegs | Irland – eine Reise auf dem Wild Atlantic Way #4
So, kommen wir nun endlich zu dem Teil meines Reiseberichts, der für mich persönlich am wichtigsten ist. zu den Cliffs of Moher an der Westküste Irlands nämlich, die der eigentliche Grund sind, warum ich schon immer einmal in dieses wundervolle Land reisen wollte.