Schlagwort: belletristik
-
Rezension | Zugvögel – aus Liebe zur Erde
Meine Augen brennen. »Nein«, sage ich, und dann erkenne ich die tiefe, furchtbare Fessel als das, was sie ist, ich kenne ihr Gesicht, weiss ihren Namen, denn es ist gar keine Fessel, es ist Liebe, und womöglich ist das ja ein und dasselbe. aus “Zugvögel“, S. 235 Zugvögel | Charlotte McConaghy | Oktober 2021 | […]
-
Quicktipp | Loyalitäten – ein intensives Buch
»Können sich Menschen derart verändern? Birgt jeder von uns etwas Unnennbares in sich, das eines Tages auftauchen könnte wie schmutzige Tinte, eine antipathische Geheimtinte, die im Kerzenlicht sichtbar würde? Versteckt jeder von uns in sich diesen stillen Dämon, der sich jahrelang dumm stellen kann?« – S.102-103 Dephine De Vigan | Loyalitäten | aus dem Französischen […]
-
Rezension | Heimkehren – eine etwas andere Familiensaga
»Willst du wissen, was Schwäche ist? Schwäche ist es, jemanden so zu behandeln, als würde er einem gehören. Stärke ist es zu wissen, dass jeder nur sich selbst gehört.« – S. 40 Heimkehren | Yaa Gyasi | aus dem Englischen von Anette Grube | August 2017 | Dumont Buchverlag | 416 Seiten *Werbung Ich sag […]
-
Rezension | Der Gesang der Flusskrebse – von der Natur, der Liebe und dem Leben
»Tatsache ist nun mal, dass Liebe oft Schiffbruch erleidet. Aber selbst wenn sie scheitert, verbindet sie dich mit anderen, und letzten Endes ist alles, was wir haben Verbundenheit.« – S.304 Delia Owens | Der Gesang der Flusskrebse | aus dem Amerkianischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann | Juli 2019 | Hanserblau | 464 Seiten […]
-
Rezension | Das Buch Ana – eine Stimme für die Frauen
Jesus schien Ähnliches durch den Kopf zu gehen, denn er sagte: »Als wir uns das erste Mal bei der Höhle begegnet sind, sprachen wir über den Tempel. Erinnerst du dich? Du hast mich gefragt, ob Gott dort wohnt oder im Menschen.«»Und du hast geantwortet: ›Kann er nicht in beiden wohnen?‹« »Und du sagtest: ›Kann Gott […]
-
Quicktipp | Licht – Biografie und Roman gleichermassen
Anthony McCarten | Licht | aus dem Englischen von Gabriele Kempf-Allié und Manfred Allié | Februar 2017 | Diogenes | 368 Seiten »Sehen Sie sich das an, sehen Sie zum Fenster hinaus. Eine neue Stadt, eine Stadt aus Stein gebaut. Häuser, die die Kälte des Winters und die Schlampigkeit ihrer Bewohner überstehen. Die Nachwelt, George. […]