Kategorie: rezensionen
-
Rezension | Die sieben Männer der Evelyn Hugo – das Leben einer Hollywood Ikone
»Das Problem war, dass ich meinen Körper benutzte, um andere Dinge zu bekommen, die ich wollte. Und damit habe ich nicht aufgehört, auch nicht für sie. Das ist meine Tragödie.« – S.329 Die sieben Männer der Evelyn Hugo | Taylor Jenkins Reid | aus dem Amerikanischen von Babette Schröder | Hörbuch gesprochen von Brigitte Trübenbach,…
-
Rezension | Der Uhrmacher in der Filigree Street – ein phantastisches Abenteuer
»Es war eines zu wissen, dass der Mann klug war, etwas anderes aber zu erleben, wie er diese Klugheit anwandte. Wenn es sie nicht selbst betroffen hätte, hätte sie die Strategie dahinter bewundert.« – Seite 369 Der Uhrmacher in der Filigree Street | Natasha Pulley | aus dem Englischen von Jochen Schwarzer | Klett-Cotta |…
-
Rezension | Das Herz ihrer Tochter – eine Mogelpackung
»Da draussen wird es immer schlimme Dinge geben. Aber das Erstaunliche ist – Licht siegt über Dunkelheit, jedes Mal. Man kann eine Kerze ins Dunkel halten, aber man kann das Dunkel nicht ins Licht halten.« – S. 407 Das Herz ihrer Tochter | Jodi Picoult | aus dem Amerikanischen von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel…
-
Rezension | Piz Palü – mörderische Bergkulisse
»Es war ein grosses altes Hotel. In der Nacht hatte man den Hoteldirektor umgebracht, und doch lief niemand aufgeregt durch die Lobby. Es bildeten sich keine Gruppen, niemand zischelte oder tuschelte. Das Hotel riss sich zusammen.« – S.125 Piz Palü | Marie Brunntaler | Mai 2021 | Eisele Verlag | 256 Seiten Viel zu lange…
-
Rezension | Heimweh – ein Coming out auf irisch
»Sie war auf den Beerdigungen gewesen und hatte gesehen, wie echte Trauer aussah, aber nur, weil die anderen mehr verloren hatte, bedeute das ja nicht, dass sie gar nichts verloren hatte.« – S. 33 Heimweh | Graham Norton | aus dem Englischen von Silke Jellinghaus und Katharina Naumann | Oktober 2021 | Rowohlt Verlag |…
-
Quicktipp | In fünf Jahren – was für ein Plottwist
»Aber ich sage es ihr nie. Dass sie zu mir gehört, ist ihr Geschenk an mich; dass ich schweige, meines an sie. Ich mache ihr Leben angenehm und solide, sie macht meines glamourös und aufregend. Mir scheint das ein guter Deal zu sein.« – S. 113 In fünf Jahren | Rebecca Serle | aus dem…