Kategorie: rezensionen
-
Rezension | Heimweh – ein Coming out auf irisch
»Sie war auf den Beerdigungen gewesen und hatte gesehen, wie echte Trauer aussah, aber nur, weil die anderen mehr verloren hatte, bedeute das ja nicht, dass sie gar nichts verloren hatte.« – S. 33 Heimweh | Graham Norton | aus dem Englischen von Silke Jellinghaus und Katharina Naumann | Oktober 2021 | Rowohlt Verlag | […]
-
Quicktipp | In fünf Jahren – was für ein Plottwist
»Aber ich sage es ihr nie. Dass sie zu mir gehört, ist ihr Geschenk an mich; dass ich schweige, meines an sie. Ich mache ihr Leben angenehm und solide, sie macht meines glamourös und aufregend. Mir scheint das ein guter Deal zu sein.« – S. 113 In fünf Jahren | Rebecca Serle | aus dem […]
-
Quicktipp | Eine handvoll Asche – überraschend politisch und spannend
»Mit der Geschwindigkeit einer Gatling Gun ratterte er seine Sätze herunter, gestikulierte dazu ausladend und reckte schliesslich einen knubbeligen Zeigefinger himmelwärts. Es war ein Rednerstil, wie ihn vorwiegend Menschen benutzen, die herzlich wenig mitzuteilen haben, die aber dennoch finster entschlossen sind, dieses Wenige jedem Einzelnen mit aller Macht einzutrichtern.« – Eine Handvoll Asche, S.169 Eine […]
-
Rezension | Der grosse Sommer – Freundschaft, Abenteuer & die erste Liebe
»Es war manchmal viel leichter, sich im Dunkeln zu unterhalten.« – Der grosse Sommer, S.145 Der grosse Sommer | Ewald Arenz | Juni 2022 | Dumont Buchverlage | 320 Seiten Passend zu den heissen Sommertagen habe ich Der grosse Sommer von Ewald Arenz gelesen. Nun sitze ich während den ersten kühlen Herbsttagen an der Rezension […]
-
Rezension | Eine Frage der Chemie – die chemische Formel für einen Bestseller
»Im Raum wurde es still. Es war die Art, wie sie widersprach – ohne Verlegenheit, ohne Melodram –, als würde sie das letzte Wort haben, als wüsste sie, dass sie am Ende gewinnen würde. Das war genau die Haltung, über die sich ihre Kollegen beschwert hatten.« – Eine Frage der Chemie, S.142-143 Eine Frage der […]
-
Quicktipp | Der Freund der Toten – ein magisches Buch
»Wie soll er Mrs Cauley erklären, dass Father Jim bloß noch ein schwacher Abklatsch des Mannes ist, der er zu Lebzeiten war? Dass sein Verstand, falls „Verstand“ das richtige Wort ist, wie bei jedem anderen toten Menschen aufgehört hat zu existieren? Denn weder verändern sich die Toten noch wachsen sie. Sie sind bloß Echos der […]