Wie bereits in den letzten Jahren beschliesse ich auch dieses Jahr mit den Fragen der Buchsaiten Blogparade von Petzi (Die Liebe zu den Büchern). Eine kleine Tradition, die ich gerne fortführe. Und während ich unter dem Jahr meiner Lesestatistik eher weniger Beachtung schenke, so lasse ich zum Jahreswechsel doch gerne einmal Revue passieren, welche Bücher mich begeistern konnten und welche ich lieber ganz schnell vergessen sollte. Darum werfen wir jetzt einen kurzen Blick in meine Goodreads Lesestatistik.

Für das Jahr 2022 habe ich mir bewusst ein nicht allzu hohes Leseziel gesetzt. Wusste ich doch nicht, ob und wie ich mit einem kleinen Baby zum Lesen kommen werde. Und das war gut so, denn es gab immer wieder Monate, da hab ich keine 100 Seiten gelesen. Allerdings gab es auch vereinzelt Monate, da habe ich gar zwei Bücher beendet. Da war ich dann schon ein wenig Stolz auf mich.
Und auch die Buchauswahl hab ich dieses Jahr sehr bewusst getroffen. Bücher, die mich nicht begeistern konnten, wurden rigoros abgebrochen und aussortiert. Meistens habe ich auch tatsächlich nur ein Buch gelesen. Für mich als passionierte Parallelleserin eine ganz schöne Herausforderung. Aber wenn man nie so genau weiss, wann man wieder zum lesen kommt, ist das einfach besser so. Sonst hätte ich mich wohl viel zu sehr verzettelt und hätte noch weniger gelesen.
Ich darf dieses Jahr also Stolz verkünden, dass ich mein Leseziel von 12 Büchern erreicht habe. Ein Buch pro Monat fand ich ganz angenehm, so wurde ich doch ein wenig gepusht, um zum Buch zu greifen, allerdings entstand nie Druck jetzt doch unbedingt Lesen zu müssen. Ich glaube, das werde ich fürs neue Jahr grad wieder so festsetzen.

Durch die bewusstere Lektüreauswahl und das rigorose Abbrechen von Büchern, die mich nicht überzeugen konnten, hatte ich auch qualitativ ein sehr erfolgreiches Lesejahr. Ich konnte ein paar tolle Autorinnen für mich entdecken (dazu an anderer Stelle mehr) und hatte ein paar tolle Lesehighlights. So darf es im 2023 gerne weitergehen.
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem du dir wenig versprochen hast, das dich dann aber positiv überrascht hat?
Ich hätte es ja wirklich nicht für möglich gehalten, aber In fünf Jahren von Rebecca Serle hat mich doch ganz schön aus den Socken gehauen. Das Cover ist nicht wirklich ansprechend und der Klappentext lässt auch nicht erahnen, welche emotionale Achterbahnfahrt da auf einem zu kommt. Und der Untertitel tut man erst einmal als Werbemasche ab. Während des Zuklappen des Buchdeckels musste ich dann jedoch einsehen, dass dieser Untertitel den Nagel auf den Kopf trifft. Denn In fünf Jahren ist eine Liebesgeschichte, aber eben nicht die Liebesgeschichte, die man erwartet. Ich kann euch die Geschichte von Dannie und ihren Freunden nur ans Herz legen.


Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem du dir viel versprochen hast, das dich dann aber negativ überrascht hat?
Auch das kann ich kurz und knapp beantworten. Und zwar war das So wie du mich kennst von Anika Landsteiner. Ich fand überhaupt keinen Zugang zur Geschichte und zwar auf keiner Ebene. Ich konnte mich weder in die Figuren hineinversetzen, noch lösten die Handlungsorte oder die Themen irgendetwas in mir aus. Es befiel mich gar eine richtige Lese-Unlust. Was total Schade ist, da die Themen Trauer, Geschwisterbeziehungen und auch häusliche Gewalt an und für sich spannend und wichtig sind und auch so viel Potential geboten hätten. Doch leider war mir das ganze zu durchdacht und inszeniert, als dass es mich irgendwie erreicht hätte.
Welches war deine persönliche Autor*innen-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal en Buch von Mareike Fallwickl gelesen. Schon ewig stand Dunkelgrün fast Schwarz auf meiner Leseliste, wirklich ran getraut hab ich mich nie. Doch diesen Frühling sollte es so weit sein und ich war mir lange Zeit nicht sicher, was ich von der Geschichte halten soll. Denn es ist ein äusserst ungemütliches Buch, je länger die Lektüre jedoch her ist, desto mehr kann ich der Geschichte abgewinnen und das ist doch irgendwie ganz grosse Kunst. Ich möchte nun sehr sehr gerne alle Bücher von dieser wunderbaren Autorin lesen.
Aber auch Zugvögel von Charlotte McConaghy konnte mich so sehr begeistern, dass ihr neustes Werk auf meine Wunschliste gewandert ist. Und auch von Jess Kidd habe ich mir grad Lesenachschub besorgt.
Welches war dein Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Es gibt immer wieder so tolleBuchcover, da fällt mir die Auswahl ganz schön schwer. Wenn ich mich aber entscheiden muss, so fällt die Wahl auf Der Freund der Toten von Jess Kiss. Da war das Buchcover ein wesentlicher Kaufgrund. Umso toller ist es, dass sich zwischen den Buchdeckeln auch eine ganz tolle und magische Geschichte verbirgt. das Cover von Zugvögel ist aber auch klasse oder jene der Whale Island Trilogie.

Welches Buch willst du unbedingt 2023 lesen und warum?
Ich konnte es nicht lassen und habe auch für das kommende Jahr Bücher gestapelt. Auf Instagram gibt es wie jedes Jahr die Aktion #12für2023 und da habe ich natürlich auch 12 Bücher von meinem Bücherstapel zusammen gesucht. Ob ich sie auch wirklich alle lesen werde, steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber als Leseinspiration mag ich solche Bücherstapel ganz gerne. Und zudem staple ich auch einfach gerne meine Bücher.
Auf dem Stapel fürs 2023 liegt zum Beispiel Der Uhrmacher in der Filigree Street, dass mir mein Arbeitskollege ausgeliehen hat. Zudem möchte ich gerne die Whale Island Trilogie weiter lesen. Auch Die Leuchtturmwärter liegt auf dem Bücherturm oder wie schon seit zwei, drei Jahren Land der Söhne oder Das lügenhafte Leben der Erwachsenen. Ihr seht, der Lesenachschub geht mir nicht so schnell aus.
Wie war euer Lesejahr? Habt ihr mehr gelesen als sonst?Was waren eure Highlights? Und welche Bücher haben euch enttäuscht? Gerne dürft ihr mir die Antworten in den Kommentaren dalassen. Ich freue mich
Ich wünsche euch ein glückliches und gesundes 2022!

Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.
3 Antworten zu “Jahres Wrap Up | Qualität statt Quantität”
Liebe Daniela
Zu den meisten deiner Bücher habe ich dir ja bereits etwas geschrieben. Vor allem „In fünf Jahren“ und „Zugvögel“ möchte ich unbedingt ganz bald lesen.
Deine 12 für 12 sehen auch toll auch. Ich habe für 2023 entschieden, mal sämtliche Challenges aussen vor zu lassen. Keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist, aber gerade fühlt es sich richtig an, mich einfach komplett von Lust und Launen leiten zu lassen.
Für dein Lesevorhaben und das ganze Jahr 2023 wünsche ich dir von Herzen alles Gute und freue mich auf die morgen beginnende Leserunde.
Alles Liebe an dich
Livia
LikeGefällt 1 Person
Den Link zu meinem Jahresrückblick habe ich noch vergessen ;-) Vielleicht findest du ja noch Ideen für weitere Lektüren :-)
https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2023/01/buchige-jahresstatistik-2022.html
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Livia
Meistens lese ich auch nach Lust und Laune, aber so eine kleine Liste kann auch eine tolle Inspiration sein.
Nun schau ich mal bei dir vorbei.
Grüessli, Daniela
LikeLike