Und wieder einmal stand ich am Wochenende in der Küche, da ich so so Lust auf einen Kuchen hatte. Während den Mittagsschläfchen der Kleinen lässt es sich momentan echt gut backen oder lesen oder auch mal ein bisschen etwas im Haushalt erledigen. Einzig die Küchenmaschine oder der Staubsauger stören manchmal ihre Ruhe, aber ein Schlafliedchen von Mama und zack wird wieder eine Runde weiter geschlafen.
Darum kann ich euch heute das Rezept eines total leckeren Beerencakes präsentieren, sommerlich leicht mit Beeren obendrauf und als besonderes Etwas versteckt sich Hartweizengriess in der Teigmasse.
Und so geht’s
70g weiche Butter
120g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
0.5dl Milch
Als erstes bereiten wir eine Cakeform von ca. 30 cm länge vor und legen sie mit einem Backpapier aus. Der Ofen wird auf 180°C vorgeheizt.

Für den Rührteig geben wir die weiche Butter in eine Schüssel und schütten den Zucker und das Salz dazu. Nun wird ein erstes Mal alles kräftig – am besten mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer – verrührt. Nun wird ein Ei nach dem anderen dazugegeben und so lange weiter gerührt, bis die Masse heller und leicht schaumig ist. Nun kommt die Milch dazu und alles wird ein letztes Mal kräftig verrührt.
100g Hartweizengriess
100g Mehl
1.5 TL Backpulver
Nun mischen wir den Hartweizengriess, das Mehl und das Backpulver gut durch. Das alles kommt nun zum Rührteig dazu und wird gut vermischt, so dass es keine Klümpchen mehr im Teig hat. Als nächstes kann der Teig auch schon in die vorbereitete Cakeform gefüllt werden.
100g rote Johannisbeeren
100g schwarze Johanisbeeren
Als letztes verteilen wir die Johannisbeeren auf dem Cake. Alternativ kann auch eine Tiefkühl Beerenmischung verwendet werden. Auch mit Brombeeren oder Himbeeren schmeckt der Cake lecker.
Nun kommt das ganze für 35 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen. Wer Lust hat, kann den Cake noch tränken oder ihn nach dem auskühlen grad so geniessen. Er ist in beiden Varianten super lecker.
1dl heisses Wasser
1 EL Puderzucker
2 EL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft
Wer den Cake noch tränken möchte, sticht ihn mit einem Holzspiess dicht ein. Anschliessend werden Wasser, Puderzucker, Ahornsirup und Zitronensaft gemischt und über den Kuchen geträufelt. Ganz zum Schluss wird der Beerenkuchen – egal ob getränkt oder nicht – mit ein wenig Puderzucker bestäubt.
Frisch schmeckt er am besten, in Folie eingepackt ist er im Kühlschrank aber für ca. drei Tage haltbar.

Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.