Nach dem wunderschönen, goldenen Herbst in den letzten Oktobertagen, hat der November jetzt erst einmal ein wenig Abkühlung und Jahreszeit entsprechende Temperaturen gebracht. Was ich durchaus begrüsse, kann ich doch endlich meine kuscheligen Wollpullover und warmen Socken wieder aus dem Schrank kramen. Und endlich ist auch das richtige Wetter für eine heisse Schokolade oder Tee.
Für einmal wird es grad um zwei Monate gehen in meinem Wrap Up. Aber keine Angst, ihr werdet nicht mit ellenlangen Leselisten oder unzähligen Ausflugsberichten überschüttet. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Aber lest selbst.

Gelesen, aktuelle Lektüre, Neuzugänge
Wie bereits angedeutet, lohnt es sich nicht für den September und Oktober meine Lektüre einzeln aufzudröseln, denn lesetechnisch hat nicht wirklich viel stattgefunden.
Im September habe ich wieder einmal kein einziges Buch gelesen, dafür so einige Exemplare ausgemistet und in den öffentlichen Bücherschrank gestellt. Und bis auf Zimtfieber habe ich auch all meine aktuellen Bücher auf Eis gelegt oder pausiert. Ich hatte einfach keinen Kopf für Neujahr von Julie Zeh, möchte es aber definitiv zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal mit dem Buch versuchen. Und auch Die sieben Schwestern von Lucinda Riley habe ich nun definitiv einmal zur Seite gelegt. Ich glaube, das ist einfach nicht meine Art von Buch. Oder es war das falsche Buch zur falschen Zeit. Da es ein eBook ist, befindet es sich noch auf meinem eReader und vielleicht packt mich ja irgendwann die Lust. Manchmal klappt es in einem zweiten Anlauf ja besser, man erinnere sich an Ich gebe dir die Sonne.
Im Oktober lief es lesetechnisch dann wieder etwas besser, auch wenn zu Beginn noch ein wenig harzig. Gegen Ende Monat konnte ich aber den dritten Teil der Wunderfrauen Trilogie Freiheit im Angebot beenden. Und wieder einmal hat mich Stephanie Schuster mit ihren vier Frauen bestens unterhalten. Auch wenn ich sagen muss, dass dieser Teil für mein empfinden der schwächste Teil der Reihe ist. Es werden ganz viele Themen nur angeschnitten und nicht wirklich ausgearbeitet und das wo doch die 70er Jahre so viel Potential bieten würden. Ich möchte das unbedingt in den nächsten Wochen noch ein wenig ausführen in einer Rezension zum Buch. Aber auch wenn ich jetzt ein wenig meckere, als schlecht möchte ich die Geschichte auch nicht bezeichnen, insgesamt hat mir die Trilogie nämlich wunderbar gefallen und ich werde sie sehr gerne an meine Mama weiterreichen, da ihr die Bücher bestimmt auch gefallen.
Am Halloween Wochenende habe ich mir dann noch Die Halloween Party von Agatha Christie zu Gemüte geführt. Passend zur Jahreszeit konnte ich Hercule Poirot dabei begleiten, wie er den Mord an einem 13-jährigen Mädchen aufklärt. Auch hier beweist Agatha Christie, dass sie nicht zu unrecht als Queen of Crime bezeichnet wird. Die Auflösung war für mich eine grosse Überraschung. Ein wenig vermisste ich allerdings die grosse Enthüllungsszene, die in Poirot Romanen normalerweise das Ende einläuten. Aber Agatha Christie kann man eigentlich immer lesen.
Neue Bücher sind auch nur ganz wenige eingezogen. So habe ich mir „nur“ die gesamte His dark materials Trilogie auf den eReader geladen und Ende Oktober noch Die Krone der Dunkelheit – Götterdämmerung, der letzte Teil der Trilogie von Laura Kneidl.
Aktuell reite ich grad ein wenig auf einer Lese-Erfolgswelle und habe darum mit Teufelstag von Andrew Michael Hurley begonnen. Ein Buch, dass schon viel zu lange auf meinem Bücherstapel liegt. Und wie es scheint, ist jetzt der richtige Zeitpunkt es zu lesen. Ich mag einfach, wie Hurley seine Geschichten aufbaut und wie der Handlungsort immer seine ganz eigene Rolle in der Geschichte spielt. Da muss ich unbedingt noch weiter lesen.

Statistik
gelesen: 2 Bücher
Seiten total: 672
Seiten pro Tag: ca. 22
SuB: 71 (-7, inkl. aussortierter Bücher)
Und sonst so?
Der September und auch der Oktober habe ich als richtig schöne Monate in Erinnerung. Trotz meiner Schwangerschaft konnte ich den goldenen Herbst so richtig geniessen. Natürlich habe ich den ein oder anderen Ausflug in die Berge vermisst, aber das schöne Wetter konnte ja auch im Flachland genossen werden.
In den ersten Oktoberwochen hatte ich noch einmal Urlaub. So konnten wir durch die Weinberge der Bündner Herrschaft spazieren, auf den Gottschalkenberg wandern, die Sonne am Wägitalersee geniessen oder Hagebutten sammeln. Und natürlich wurden auch noch einige Besorgungen für den bald ankommenden neuen Erdenbürger gemacht. So haben wir noch einmal einige Dinge bei meinem Götti abgeholt. Vor allem Kleider in den verschiedensten Grössen, eine Babywippe oder den TrippTrapp. Meine Mama kam mir dann noch zu Hilfe beim sichten und aussortieren der ganzen Babykleider. Allerdings ist nun das meiste sortiert und hoffentlich praktisch eingeräumt. Auch die Pflegeprodukte und eine erste Ladung Windeln stehen bereit. Die Kleine kann nun ankommen.
Auch die Schwangerschaft verläuft nach wie vor problemlos. Meine Rückenschmerzen habe ich zusammen mit dem Physiotherapeuten gut in den Griff bekommen und auch dass sich seit Ende Oktober nun nur noch 40% (50% von 80% da Krankschreibung) arbeite, kommt dem sehr förderlich entgegen. Dem Baby selbst geht es soweit gut, es sollte sich nur noch mit dem Köpfchen nach unten drehen. Und da ich bereits in der 36. SSW bin, macht das vor allem meiner Frauenärztin ein wenig Bauchschmerzen. Die Hebamme hat mir darum ein paar Übungen und Tipps gezeigt, wie ich die Kleine zu einer Drehung animieren kann, allerdings hat das bis jetzt nicht gefruchtet. Nun wurde ich ins Spital überwiesen, wo das weitere Vorgehen besprochen werden kann. Ich selbst nehme es bis jetzt noch ziemlich locker. Meine einzige Priorität ist, dass es am Ende sowohl dem Baby und auch mir gut geht und wenn das heisst, dass ein Kaiserschnitt geplant wird, dann ist das so. Darum werden jetzt im November noch einige wichtige Termine und Entscheidungen auf uns zukommen.
Monatsziele
- Arzttermine und Untersuchungen wahrnehmen
- wohl überlegte Entscheidungen treffen
- Rezension zu Freiheit im Angebot tippen
- ruhig bleiben und sich auf den Familienzuwachs freuen




Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.