September Wrap Up

Heute Vormittag hätte ich ja nicht geglaubt, dass ich noch ein paar Sonnenstrahlen auf dem Balkon geniessen kann. Aber genau das tue ich jetzt, während ich diese Zeilen tippe. Und die Sonne wärmt auch noch richtig schön. Da würde man gar nicht glauben, dass uns der September bereits die ersten Schneeflocken beschert hat.
Für mich hatte der September allerdings nicht nur Schnee in seiner Wundertüte, sondern auch zwei Wochen wunderbaren Urlaub. Darum würde ich doch meinen, dass wir gemeinsam einen Blick zurück auf diesen bunten Monat werfen.

Gelesen

Im September habe ich drei ganz wunderbare Bücher gelesen. Als Ferienlektüre hatte ich auf unserer kleinen Schweizerreise Alte Sorten von Ewald Arenz und Miracle Creek von Angie Kim dabei. Beides Bücher mit nicht ganz einfacher Thematik, aber so tiefgründig und wunderschön geschrieben, dass man sie einfach lieben muss.
Ende Monat habe ich dann auch endlich Cyber Trips von Marie Grasshoff gelesen. Das Buch ist der zweite Teil der Neon Birds Trilogie. Und auch wenn ich die Geschichte innerhalb weniger Tage gelesen hatte – denn spannend und ereignisreich ist es – so leidet sie doch auch ein bisschen an der berühmten Krankheit des mittleren Bandes. Es wird alles auf das grosse Finale vorbereitet, die Ausgangslage noch einmal gehörig über den Haufen geworfen, aber so wirklich voran geht die Handlung nicht. In den nächsten Tagen werde ich meine Eindrücke dazu mal in ein paar Worte packen.

Aktuelle Lektüre

Grad heute habe ich mit Der letzte Wunsch von Andrzej Sapkowski begonnen. Die Hexer Saga hatte ich schon länger auf meinem Radar, habe aber mal irgendwo gelesen, dass man am besten mit der Vorgeschichte zur Saga beginnen soll, da so der Einstieg in die komplexe Welt leichter fällt. Sowas nehme ich mir natürlich zu Herzen, als ich aber bemerkte, dass diese Vorgeschichte ebenfalls drei Bände umfasst, verliess mich etwas der Mut. Ich bin kein allzu grosser Fan von Reihen mit mehr als drei Bänden (Wie habe ich es eigentlich jemals geschafft Harry Potter zu lesen?!), weil mir immer irgendwann mittendrin die Lust vergeht (siehe Game of Thrones, da hab ich nach dem zweiten Buch kapituliert). Aber ja, irgendwie war die Lust auf das Buch dann doch zu gross und bis jetzt habe ich es noch nicht bereut.
Ebenfalls vertieft bin ich in Der Halbbart von Charles Lewinsky, das für den Schweizer Buchpreis nominiert ist. Ich mag die leichte, etwas saloppe Sprache, die gespickt ist mit Schweizerdeutschen Wörtern total gerne.

Neuzugänge

In meinem Urlaub habe ich mit im Chantunet da Cudeschs, im kleinen aber feinen Buchladen in Scuol Der Halbbart und Das Lügenhafte Leben der Erwachsenen von Elena Ferrante gegönnt. Meine Mama hat sich zudem Ich bleibe hier von Marco Balzano gekauft. Da sie das inzwischen gelesen hat, steht es nun auch bereits bei mir im Regal.

Und sonst so?

Ja, ich war im Urlaub. Gefühlt waren das die ersten richtigen Ferien für mich in diesem Jahr auch wenn es objektiv betrachtet die letzten sind. Mein Mann und ich haben uns dazu entschlossen mit einem kleinen Campingbüschen durch die Schweiz zu kurven und ein paar Ecken zu entdecken, die wir sonst nicht so auf dem Radar haben. Begonnen hat unsere Reise am wunderschönen Lac Leman (dem Genfersee), wo wir die Weinberge des Lavaux erkundeten und das ein oder andere Bad im See genossen. Weiter ging es dann über kleine Alpenpässe in den französischsprachigen Teil des Wallis, wo wir eine Suonenwanderung oberhalb von Nendaz machten oder über den Col des Roux wanderten und das wunderbare Panorama auf die Viertausender der Walliser Alpen genossen. Vor allem das Wallis und seine Bergwelt sind uns in Erinnerung geblieben. Da waren wir bestimmt nicht zum letzten Mal. Ich habe ganz fest vor für beide Wanderungen im Wallis noch einen kleinen Erlebnisbericht zu schreiben. Ebenfalls für ein paar Tage ging es dann noch ins Goms und ins Engadin. Beides auch zwei tolle Alpentäler, die zum Wandern einladen.
Allerdings muss ich sagen, dass weder ich noch mein Mann die ganz grossen Campingfans werden. Es war absolut ein Erlebnis und wir konnten so ganz spontan unsere Route planen und viele Ecken der Schweiz entdecken. Wir haben allerdings auch manches Mal den Komfort eines Sofas, ein etwas bequemeres Bett oder das eigene WC vermisst. Wir sind definitiv eher die Ferienwohnungstypen.

Ebenfalls in meinen Ferien habe ich zusammen mit einigen Schweizer Bookstagrammerinnen eine kleine Herbstchallange angerissen. Alle fünf Tage geht es auf Instagram um Herbstbücher, Kerzen und Gemütlichkeit. Ich habe mir überlegt, dass man diese Challange vielleicht auch als #tag auf die Blogs bringen könnte..? Mal schauen, was sich ergibt.

Monatsziele

  • Erlebnisberichte schreiben
  • Rezensionen tippen
  • mich auf die farbigen Herbstblätter freuen
  • Marroni essen

Beim Hinterlassen eines Kommentars werden eure IP Adresse und ggf. der Nutzername, die Mail-Adresse und eure Website-URL gespeichert. 

2 Antworten zu “September Wrap Up”

  1. Hallo liebe Daniela

    Die Septembersonne habe ich auch noch geniessen können und dann ist es ja im Oktober plötzlich fast Winter geworden. Aber aktuell sind ja wieder ein paar schöne Herbsttage zu geniessen und wenn es bald wieder so richtig regnet, wird es zu Hause mit einem Buch um so gemütlicher ;-)

    Wie schön, dass ihr euren Urlaub geniessen konntet und um so schöner noch, dass du so schöne Lesestunden hattest. Ich hoffe, dass diese auch im Oktober zahlreich vertreten sind.

    Alles Liebe an dich
    Livia
    https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2020/10/lese-statistik-september-2020.html

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: