Habt ihr den Menuzettel für nächste Woche bereits geschrieben oder braucht ihr noch ein bisschen Inspiration? Ich hätte hier nämlich ein ganz einfaches aber leckeres Pilaw Rezept für euch, dass ein bisschen Abwechslung auf euren Speisezettel bringt.
Und so geht’s:
200g Langkornreis
50g Rosinen
1 grosse Zwiebel
30g Pinienkerne
1 Bund Petersilie
Als erstes wird in einem grossen Topf reichlich Wasser zum kochen gebracht und der Reis darin knapp weich gegart. Anschliessend schütten wir den Reis in ein Sieb und lassen ihn gut abtropfen.
Während der Reis kocht, können wir die Rosinen in heissem Wasser einweichen, die Zwiebel schälen und fein hacken, ebenso die Petersilie. Die Pinienkerne rösten wir in einer heissen Pfanne ohne Fettzugabe kurz an.
2-3 Pouletbrüstchen
Olivenöl
25g Butter
1 TL gemahlener Zimt
1.5 TL gemahlener Koriander
1.5 TL gemahlener Kardamon
1 Prise Nelkenpulver
1 Messerspitze Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
1dl Hühnerbrühe
Nun werden die Pouletbrüstchen in Würfeli geschnitten und mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Zusammen mit den Zwiebeln braten wir das Poulet unter Wenden ca. eine Minute scharf an.
Nun kommt die Butter, sowie Zimt, Koriander, Kardamon, Nelkenpulver und Cayennpfeffer dazu. Das alles wird einmal gründlich vermischt. Als letztes geben wir den Reis, die Pinienkerne, die abgetropften Rosinen sowie die Hühnerbrühe dazu. Unter Wenden lassen wir alles noch einmal gut heiss werden, bevor zuletzt die Petersilie darüber gestreut wird.
Übrigens, mit Schweinsfilet schmeckt das Pilaw auch richtig lecker und wer Lammfleisch mag, kann auch Lammgigot verwenden.
Durch das Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url gespeichert werden.