Quicktipp | Licht – Biografie und Roman gleichermassen

Anthony McCarten | Licht | aus dem Englischen von Gabriele Kempf-Allié und Manfred Allié | Februar 2017 | Diogenes | 368 Seiten

»Sehen Sie sich das an, sehen Sie zum Fenster hinaus. Eine neue Stadt, eine Stadt aus Stein gebaut. Häuser, die die Kälte des Winters und die Schlampigkeit ihrer Bewohner überstehen. Die Nachwelt, George. Wir sind nur ein kleiner Funke, Sie und ich, ein kurzes Aufblitzen zwischen zwei unendlich langen Epochen der Dunkelheit.«
– S.296

Mit Licht hatte ich zugegebenermassen ein paar Startschwierigkeiten, das Geschreibsel war mir zu sperrig und holprig, die Perspektivenwechsel zu plötzlich und unvorhersehbar, die Charaktere irgendwie nicht wirklich sympathisch. Aber je länger ich die Geschichte reifen lasse, desto mehr entfaltet sie sich.

In Licht erzählt uns Anthony McCarten die Geschichte von Thomas Alva Edison, aber nicht in Form einer exakten Biografie, vielmehr blickt der alte Mann auf sein Leben zurück und erzählt uns aus seinem ganz subjektiven Blickwinkel von den wichtigsten Stationen darin. Licht_1So werden einige Ereignisse sehr ausführlich erzählt und andere nur so nebenbei abgehandelt. Dieser Ansatz hat auch durchaus seinen Reiz, da die erzählenden Personen greifbarer werden. Manchmal sind die Zeit-, Orts- und Handlungssprünge aber auch schwer nachzuvollziehen.

Licht erzählt aber nicht nur von Edison, dem Erfinder. Es handelt auch von J.P. Morgan, Bankier und einflussreichster Geschäftsmann seiner Zeit. Gemeinsam wollen die beiden Männer die Welt verändern und erst ein Haus, später dann die gesamte Stadt elektrifizieren. Edison aus dem Wunsch heraus Gutes zu tun und die Welt zu verbessern, Morgan mit der Absicht noch mehr Einfluss zu gewinnen und Geld zu scheffeln. Die beiden Männer mochten sich nie sonderlich gut leiden.
Licht erzählt eine Geschichte über Geld, Macht, Korruption und Ehrgeiz in einer Zeit des wirtschaftlichen Booms, wo einzig Fortschritt um des Fortschritts Willen zählte. Es werden Fiktion und Wirklichkeit vermischt und so mit vielen Details ein stimmiges und lebendiges Bild der Zeit und der Ereignisse geschaffen.

»Wer weiß, was uns noch erwartet. Was da noch kommt. Macht die Experimente rückgängig, das sage ich. Zerschlagt die Erfindungen. Gebt uns das Dunkel zurück.«
– S.360

Und trotzdem bin ich nicht nur glücklich mit dem Buch, wie ich schon ganz zu Beginn angedeutet habe. GeschmacksacheIch kann durchaus würdigen, aus welchem Blickpunkt die Geschichte verfasst wurde, wie sich die Handlung und die Themen entwickeln, auch wenn es für mich kein uneingeschränkter Lesegenuss war. Ich hatte wirklich meine liebe Mühe mit den Gedankensprüngen, den exzentrischen Charakteren und empfand das Buch wohl dadurch auch etwas holprig. Es entsprach wohl einfach nicht ganz dem Stil, den ich persönlich mag. Aber es erzählt eine tolle Geschichte, ohne Frage.

Weitere Meinungen

»„Licht“ ist ein Buch für Kopf und Herz. Die Vermischung von Fiktion und Realität ist wahnsinnig reizvoll.« – Frau Hemingway

»Für mich war „Licht“ ein absoluter Lesegenuss. Ich mochte alles daran: die exzentrischen Charaktere, das Wettrennen um die Macht, das Spiel mit Worten und Symbolik.« – Buchweiser

»Fiktion und Realität in perfekter Symbiose. Dieser Roman über große Erfinder und die Macht des Geldes lässt einen garantiert nicht mehr so schnell los.« – Bellas Wonderworld


Durch das Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url gespeichert werden.

Eine Antwort zu “Quicktipp | Licht – Biografie und Roman gleichermassen”

  1. Liebe Daniela

    Manchmal sind es genau diese Bücher, die zuerst gar nicht passen oder die uns besonders fordern, die nachher zu Herzensbüchern werden.

    Ich danke dir auf jeden Fall sehr herzlich für den Buchtipp und wünsche dir noch ganz eine gute Woche
    Livia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: