Die Lesenacht bei Lauter & Leise

Manchmal bin ich ganz schön spontan. Bis vor ein paar Minuten wusste ich nämlich gar nicht, dass Antonia heute eine Lesenacht veranstaltet. Aber wie das halt so ist, stolpert man in ein paar ruhigen Minuten über den Ankündigungsbeitrag und denkt sich „Das wär’s jetzt!“

Mir geht es im Moment nämlich ganz ähnlich wie Antonia, mit Lesen ist grad nicht viel. Meine Gedanken werden zur Zeit von anderen Dingen (so einem blöden Virus zum Beispiel) auf Trab gehalten. Bei der Arbeit auf der Wohngruppe bereiten wir uns auf den Ernstfall vor, es gibt Schulungen bezüglich Schutzmaterial und Isolationsmassnahmen, Pläne für eine Coronawohngruppe werden entwickelt und verworfen und irgendwo zwischendrin sollten wir dann noch den ganz normalen Alltag mit Einkaufen, Kochen und Co. bewältigen. Unsere Bewohnenden sind schon ganz genervt von der ewigen Frage „Häsch d Händ gwäschä?“ Und wir erst, glaubts mir!
Dass ich auch noch eine Zertifikationsarbeit schreiben und abgeben muss, erwähne ich jetzt nur mal so am Rande. (Immerhin zeigt die Universität Verständnis und geht auf zusätzliche Belastungen individuell ein, was so viel heisst wie, ich konnte den Abgabetermin nach hinten verschieben.)

Da kommt mir also diese Lesenacht gerade recht, vielleicht lese ich dann diesen Monat doch noch ein zweites Buch zu Ende. Ich würde es mir wünschen. Und wenn nicht, dann habe ich doch hoffentlich ein paar lustige, fröhliche Stunden ohne einen Gedanken an dieses blöde Virus verbracht.

Regeln

Für alle, die nicht wissen, wie so eine Lesenacht funktioniert, kommen hier einmal die Regeln im Überblick:

  1. Die Lesenacht beginnt heute Abend (Samstag, der 28. März) um 20.00 Uhr, ein Einstieg ist aber auch zu jedem späteren Zeitpunkt möglich.
  2. Vom Beginn der Lesenacht an werden stündlich Fragen zum Buch, das ihr während der Lesenacht lest, gestellt. Die letzte Frage wird um 24.00 Uhr veröffentlicht. Das Ende der Lesenacht ist aber vollkommen offen, ihr dürft auch gerne nach 24.00 Uhr noch weiter lesen.
  3. Die Fragen könnt ihr in einem eigenen Beitrag auf eurem Blog beantworten. Solltet ihr keinen Blog haben, dann könnt ihr die Antworten aber auch in den Kommentaren zu Antonias Beitrag oder auf Social Media posten.
  4. Es gibt keine Beschränkungen bezüglich eurer Lektüre. Egal ob ihr heute einen Krimi, ein Manga, eine Fanfiction, oder ein Theaterstück lest – darf alles. Und ja, das gilt auch für Hörbücher.
  5. Zwischen den Fragen seid ihr natürlich eingeladen Zitate, Impressionen, Gedankengänge, euren Lesesnack etc. zu posten. Im Übrigen dürft ihr das auch weiterhin tun nachdem die letzte Frage gestellt wurde.
  6. Eine Lesenacht wird erst so richtig schön, wenn man einander besucht. Deshalb: Schaut gern mal bei den anderen Teilnehmern vorbei. Die Liste der Teilnehmer findet ihr bei Antonia.
  7. Das Banner darf gern übernommen werden für den eigenen Update-Beitrag.
  8. Generell gilt: Es wird freundlich miteinander umgegangen!

Fragen & Updates

kurz nach 20.00 Uhr: So, Antonia hat uns den Startschuss gegeben für diese Lesenacht. Ich muss gestehen, ich werde wohl noch ein bisschen warten, bevor ich mich mit meiner Lektüre dazu geselle. Lesenacht_1Im Schweizer TV läuft grad eine richtig coole Aktion, wo Konzerte verschiedener Bands gezeigt werden. Der Clou daran, die Bands und Künstler spielen in ihren Proberäumen oder aus ihren Wohnzimmern, und covern auch so manchen bekannten Song, jetzt läuft zum Beispiel grad ein ABBA Cover einer Hardrockband. Das muss ich noch einen Moment geniessen. #alleswirdgut.live

Welches Buch lest ihr heute?
Ich habe mir einen ganzen Stapel Bücher bereit gelegt. Zum einen liegt da natürlich meine (schon ewig) angefangene Lektüre, wie Die Geschichte des verlorenen Kindes oder Orangen sind nicht die einzige Frucht. Dann habe ich aber auch noch Blake McLain; Flucht von Jaden Quinn bereit gelegt und vor einer Stunde habe ich mir auch noch The End of Time von Gavin Extence auf den eReader geladen. Mal schauen, welches es nun definitiv wird.

kurz vor 21.00 Uhr: Fürs erste ist eine Entscheidung gefallen, ich habe mal Orangen sind nicht die einzige Frucht von Jeanette Winterson zur Hand genommen. Ich bin gespannt, wie weit ich kommen werde.

Ist dies das erste Buch vom Schriftsteller, das ihr lest, oder seid ihr diesbezüglich bereits Wiederholungstäter?
Von Jeanette Winterson habe ich tatsächlich noch nichts gelesen, da bin ich also keine Wiederholungstäterin. Sollte ich aber im Laufe des Abends aber noch mit The End of Time beginnen, was mich schaurig glustet, dann wäre ich bereits dreifache Wiederholungstäterin.
Im Moment bleibe ich aber noch ein bisschen bei Orangen sind nicht die einzige Frucht, ich habe nämlich erst vier oder fünf Seiten gelesen. Das ist gar nicht so einfach, wenn der Mann nebenan auf dem Sofa weiter #alles wird gut.live hört/schaut…

kurz nach 22.00 Uhr: Ich habe eben mal kurz die anderen teilnehmenden Blogs besucht und mir angesehen, was heute Abend so gelesen wird. Da ist so einiges interessantes mit dabei.
Der dritten Frage werde ich mich etwas später widmen, da ich noch nicht so viel gelesen und dementsprechend auch noch kein Zitat markiert habe.

Welches Zitat aus dem Buch (oder den Büchern), das ihr bisher gelesen habt, ist euch besonders im Gedächtnis geblieben? (Im positiven oder negativen.)

»Bribery was occurring. Perhaps I don’t need to spell this out, but I’m not sure. If you’re reading these words, you’re probably from the West – and people from the West don’t always understand the way the rest of the world works. This is not a criticism, just and observation.«
– S. 13, „The End of Time“

Ich habe mich jetzt doch dazu entschlossen mit The End of Time von Gavin Extence zu beginnen.  Danach steht mir der Sinn grad am meisten und ich kann mich am Besten auf die Geschichte konzentrieren. Und das obwohl ich das Buch in der original Sprache auf dem eReader hab.
Ich vermag auch gar nicht genau zu sagen, warum mich das Zitat grad so angesprochen hat. Vielleicht weil es daran erinnert, nicht immer von uns selbst auf andere zu schliessen und dem Gegenüber unvoreingenommen zu begegnen.

Wie sieht eigentlich eure momentane Leseumgebung aus? (Sofa, Bett, Küchentisch? Katze, Hund, Kanarienvogel? Mann, Frau, Freund, Freundin dabei oder allein? Snacks?)

kurz nach 23.30 Uhr: Ich verschiebe meinen Leseplatz mal vom Sofa ins Bett, dann bin ich immerhin schon mal am richtigen Ort, sollten mir die Augen zufallen. Die letzten paar Stunden habe ich also auf dem Sofa verbracht, mit meinem Bücherstapel rechts von mir und einem schnurrenden Kater links. Der Mann lag in der anderen Sofaecke und guckte sich diese Wohnzimmerkonzerte am TV an. Kein Wunder also, dass ich nicht sonderlich viel zum Lesen kam. Ich hoffe ich hole in der nächsten halben Stunde noch ein bisschen etwas auf im Bett.

Tags darauf, kurz nach 13.30 Uhr: Ich bin doch tatsächlich mit dem Buch in der Hand im Bett eingeschlafen. Das ist mir schon lange nicht mehr passiert. Darum, Entschuldigung, dass ich die letzte Frage erst heute beantworte und mich noch ein letztes Mal durch die Beiträge der anderen Teilnehmer klicke.

Hand aufs Herz, wie viel hast du heute gelesen?
Ganz ehrlich, nicht wirklich viel. Insgesamt sind es wohl knapp 50 Seiten geworden. Ca. 15 davon habe ich in Orangen sind nicht die einzige Frucht gelesen, der Rest geht auf das Konto von The End of Time. Allerdings bin ich ganz glücklich, dass ich seit langem wieder einmal überhaupt gelesen habe. Insofern hat diese Lesenacht ihren Zweck für mich voll und ganz erfüllt.

Ganz lieben Dank Antonia für diese tolle Idee und die Organisation. Ich habe den Austausch und auch meine paar gelesenen Seiten sehr genossen.


Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.

12 Antworten zu “Die Lesenacht bei Lauter & Leise”

  1. Ich bin ja schon mal sehr gespannt, welches Buch (oder welche Bücher) es dann heute bei dir wird! Ich kenne (zugegeben) alle drei nicht, aber ich weiß auch nicht wieso, aber der Titel ’Orangen sind nicht die einzige Frucht’ spricht mich sehr an.

    Das mit dem ABBA-Cover und dem ’noch ein bisschen weiter genießen’, du, das versteh ich total. Wenn im deutschen Fernsehen gerade ein ABBA-Lied gecovered werden würde, käme ich wohl zu meiner eigenen Lesenacht zu spät. Ich bin ja auch nur ein Mensch~ :P

    Gefällt 2 Personen

    • :) Das Cover war also richtig klasse!
      „Orangen sind nicht die einzige Frucht“ stand mal in Marias Lesekreis zur Auswahl, machte das Rennen dann aber nicht. Ich fand dann aber, dass die Geschichte um Jeanette, die sich aus ihrem religiösem Elternhaus löst, um ihre Liebe zu Frauen nicht länger verstecken zu müssen, zu spannend klingt, um nicht gelesen zu werden. Ich komme grad nur leider nicht so vorwärts, wie ich gerne hätte…

      Gefällt 1 Person

  2. Sei gegrüßt.

    Ich könnte mich auch so gar nicht konzentrieren, wenn mein Freund neben mir irgendwas hören oder gucken würde, aber der sitzt an seinem Rechner und zockt und ich habe meine Ruhe :D
    Ich habe für heute Abend auch zwei Bücher ausgesucht. Habe in beiden schon ein bisschen weitergelesen jetzt.

    Liebe Grüße
    Marina

    Gefällt 1 Person

  3. ’Schnurrender Kater’ ist generell eine super Lesevoraussetzung. Ich nehme jetzt meine zwei und mache mich ins Bett. Ist spät, ich bin müde, war ein langer Tag — und morgen ist ja auch noch Zeit, weiterzulesen.

    Es hat mich gefreut, dass du heute dabei warst und ich hoffe du hattest mindestens genauso viel Freude an der Lesenacht wie ich! Alles Gute und noch fröhliches Weitergelese (oder zumindest einen guten Schlaf, alternativ.)

    Gefällt 1 Person

    • Lieben Dank für die tolle Idee und die Organisation!
      Auch wenn ich nicht allzu viel gelesen habe, so hatte ich doch sehr angenehme und unterhaltsame Stunden mit euch allen. Und für einmal haben wir wohl alle nicht an die äusseren Umstände gedacht. Ziel also erreicht :)

      Gefällt 1 Person

    • Es war also auch für mich eine spannende Erfahrung, auch wenn das eigentliche Lesen etwas zu kurz kam. Dafür war der Austausch umso intensiver und der Geist abgelenkt. Ich habe gestern Abend keine Sekunde an die äusseren Umstände gedacht.
      Hab einen schönen Sonntag
      Daniela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: