Blogparade | Die 11. BuchSe(a)iten Blogparade

War das ein ereignisreiches Jahr! Manches war gar Gefreuts, wie der Einzug in unser Eigenheim. Auf anderes hätten wir auch gerne verzichtet, oder wer möchte schon gerne in eine Wohnung einziehen, in der in der Küche die Seekrankheit droht, da irgendwie nichts im Winkel steht? (nach wie vor nicht übrigens…) Zudem habe ich auch eine Weiterbildung angefangen und stecke somit mitten im CAS zu den Themen Teamleitung und Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit.
Ja, es war so einiges los hier, da mussten die Bücher und der Blog ein bisschen kürzer treten. Das zeigt sich auch in meiner Lesestatistik auf Goodreads, die wir uns jetzt ein bisschen genauer ansehen werden. Das ist ja schon fast zur Tradition geworden, bevor ich mich den Fragen der 11. BuchSe(a)iten Blogparade widme.

Goodreads_1Goodreads_2Tja, die Lesechallenge … dieses Jahr hinke ich Meilenweit hinter dem her, was ich mir vorgenommen habe. Wenn man aber sieht, was eben neben den Büchern noch so los war, dann ist das eigentlich gar nicht verwunderlich. Und immerhin habe ich im Schnitt 2 Bücher pro Monat gelesen. Etwas mehr sogar, 28 Bücher wurden es über das Jahr verteilt. Und die waren mehrheitlich auch ganz in Ordnung, zumindest sagt das meine durchschnittliche Bewertung. Die liegt nämlich 0.2 Punkte über dem letztjährigen Wert. Ich habe dieses Jahr ganz oft etwas seichte Lektüre gelesen, da ich neben der Schule und dem Umzug keinen Kopf hatte für anspruchsvolle Bücher. So fielen die Bewertungen vergleichsweise höher aus.
Für nächstes Jahr bin ich noch etwas unschlüssig wie hoch ich die Challenge ansetzen soll. Wahrscheinlich werde ich die Messlatte etwas tiefer setzen, da ich nach wie vor zur Schule gehen werde und in diesem Zusammenhang auch noch eine kleine Arbeit werde schreiben müssen. Aber wir werden sehen.
Nun sehen wir uns aber die Fragen der 11. BuchSe(a)iten Blogparade an und überlegen, welche Bücher mich begeistern konnten und von welchen ich enttäuscht war.

Welches war das Buch im letzten Jahr, von dem du dir wenig versprochen habe, das dich dann aber positiv überrascht hat?

Blogparade_1Ich habe in diesem Jahr ganz viele tolle Bücher gelesen, die mich jedes auf seine Art und Weise überrascht und begeistert haben. Da weiss ich gar nicht recht, welches ich da raus picken soll.
Der Wal und das Ende der Welt fand ich grossartig erzählt und es lässt einem an das Gute im Menschen glauben. Atwoods Dystopie ist schlichtweg genial und spricht so viele wichtige und aktuelle Themen an. Kaum zu glauben, dass das Buch bereits 30 Jährchen auf dem Buckel hat!
Und auch Sarah Crossan konnte mich dieses Jahr mit ihrem Versroman begeistern. Selten habe ich ein Buch gelesen, das mit wenigen Worten soo viel auszudrücken vermag. Leinsee reit sich da auch in die Riege der Wortkünstler ein, denn auch Anna Reinecke hat ein Talent dafür, die treffenden Worte zu finden. Nicht zu vergessen Was man von hier aus sehen kann, das so herrlich skurril und liebenswert daher kommt.
Ihr seht, mir sind in diesem Jahr ganz viele zauberhafte Bücher begegnet, ich kann beim besten Willen nicht eines raus picken. Da würde ich allen anderen unrecht tun.

Welches war das Buch im letzen Jahr, von dem du dir viel versprochen habe, das dich dann aber negativ überrascht hat?

Dafür gibt es aber in der Kategorie „Negative Überraschungen“ einen ganz klaren Gewinner. Im Frühling habe ich mich mit ein paar lieben Menschen zusammen getan und in einer Leserunde Kafka am Strand gelesen. Ich möchte auch gar nicht mehr dazu sagen, als dass mich die Lektüre endlos verwirrt hat und ich das Gefühl hatte, ein anderes Buch zu lesen als meine Leserundengspänli. Murakami und ich wurden keine Freunde und so schnell werde ich wohl auch nicht einen weiteren Versuch mit ihm starten. Da habe ich genügend andere Bücher in Petto. Wer mehr wissen möchte zu meinem Missgriff des Jahres, dem habe ich die Rezension oben verlinkt.

Welches war deine persönliche Autoren-Neuentdeckung im letzen Jahr und warum?

Aus irgend einem Grund finde ich diese Frage immer äusserst schwierig zu beantworten. Vielleicht weil ich nicht das Gefühl habe, Autorinnen und Autoren neu zu „entdecken“, da sie mir in den Sozialen Medien bereits das ein oder andere Mal begegnet sind. Letztes Jahr zum ersten Mal gelesen habe ich Margaret Atwood und ich war schwer begeistert. Der Report der Magd wird definitiv nicht mein letztes Buch dieser Autorin gewesen sein. Da folgt hoffentlich noch ganz viel.
Ebenfalls für sich gewinnen konnten mich Anna Reinecke oder Sarah Crossan.

Welches war dein Lieblings-Cover im letzen Jahr und warum?

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass das Cover von Joël Dickers neuem Buch im gleichen Stil gehalten ist, wie die beiden Vorgänger. Ich finde das mit dem „Loch im Papier“, wo ein Bild drunter hervor blitzt richtig schön.
Farblich fand ich zum Beispiel das Cover von Wer ist Edward Moon? richtig gelungen. Die knalligen Farben und der Mond der in der Mitte leuchtet, passen wunderbar zur Geschichte zwischen den Buchdeckeln.

Welches Buch willst du unbedingt 2020 lesen und warum?

Mögt ihr euch noch erinnern, was ich letztes Jahr an dieser Stelle gesagt habe? Genau, dass ich mich auf den neuen Roman von Joël Dicker freue und auch auf Die ewigen Toten von Simon Beckett. Beide Bücher haben den Weg zu mir gefunden, gelesen wurde aber nur Das Verschwinden der Stephanie Mailer. Der Thriller von Simon Beckett wartet noch immer auf meinem eReader auf bessere Tage.
Das Veranschaulicht meine Beziehung zu Leseplänen jeglicher Art ganz gut. Ich bin eine absolute Lust und Laune Leserin. Darum nehme ich mir auch für’s 2020 keine speziellen Bücher vor, sondern wünsche mir einfach, dass ich meinen Bücherstapel ein bisschen verkleinern kann.

Wie war euer Lesejahr? Macht ihr euch Pläne für’s 2020? Welche tollen Autoren habt ihr (wieder-)entdeckt? Und von welchen Werken wurdet ihr enttäuscht? Gerne dürft ihr mir ein paar Antworten in den Kommentaren da lassen. 

Ich wünsche euch ein wunderbares und glücklich 2020!

Blogparade_2


Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.

3 Antworten zu “Blogparade | Die 11. BuchSe(a)iten Blogparade”

  1. Liebe Daniela, nachträglich ein frohes Neues Jahr! Das ist ein überaus toller Jahresrückblick! Ich habe auch Atwood letztes Jahr für mich entdeckt und fand den Report der Magd sehr gut, noch besser aber „Die Zeuginnen“ hast du das von ihr auch schon in Planung für deine Leseliste? :D

    Hab ein tolles Wochenende!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: