Kennt ihr das Gefühl auch, dass ihr ein Buch – nachdem ihr es ausgelesen habt – am liebsten grad wieder aus dem Regal ziehen würdet, um noch einmal in dieser grossartigen Fantasiewelt zu versinken oder mit den Protagonisten auf Reisen zu gehen? In meinem Bücherregal stehen grad ein paar dieser Exemplare und über diese möchte ich heute sprechen.
Ingrid Noll – Die Häupter meiner Lieben
Ich kann mich noch gut an den Tag erinnern, als mein Deutschlehrer dieses Buch im Unterricht der Klasse präsentierte. Wir alle konnten uns unter diesem Titel nicht wirklich etwas vorstellen, aber es war eine willkommene Abwechslung zu all den Klassikern, die wir zuvor lesen mussten. Und was für eine Abwechslung das war! Für mich war es der Startschuss zu einer grossen Ingrid Noll Liebe, immer wieder pilgerte ich danach in die Buchhandlung, um mir Lesenachschub zu besorgen. Und auch heute noch stehen all diese Schätze in meinem Bücherregal. Ihre Beobachtungsgabe und der spitze Humor sind einfach unvergleichlich.
J.K. Rowling – Harry Potter
Die ganze Harry Potter Reihe war ein grosser Teil meiner Kindheit und Jugend. Entdeckt habe ich sie aber auch in der Schule. Genauer gesagt in der Schulbibliothek. Die Bibliothekarin dort drückte mir eines Tages Die Kammer des Schreckens mit den Worten „Das dürfte etwas für dich sein, du wirst es lieben.“ in die Hand. So kam es, dass ich Band 2 noch vor Band 1 las, weshalb dieser wohl auch immer einen speziellen Platz in meinem Herzen haben wird. Aber ganz ehrlich, ich liebe alle Bände und an regnerischen Tagen, wenn ich nicht weiss, was ich lesen soll, dann greife ich ganz gerne zu diesen Wohlfühlbüchern.
Patrick Süskind – Das Parfüm
Auch Das Parfüm habe ich durch meinen Deutschlehrer am Gymnasium entdeckt und lieben gelernt. Und auch wenn der Beginn des Buches etwas komisch anmutet und gar etwas eklig ist, so finde ich es doch unglaublich faszinierend, wie es Süskind schafft, die flüchtige Welt der Düfte so farbenfroh und lebendig in dieses Buch zu bannen. Während jeder Lektüre entdecke ich neue Details und Zusammenhänge, so dass das Buch auch nach dem zehnten Mal lesen nicht langweilig ist.
Agatha Christie – Miss Marples Fälle
Ebenfalls nich fehlen in dieser Sammlung dürfen Miss Marples Fälle. Generell liebe ich die Kriminalgeschichten von Agatha Christie, Miss Marple habe ich aber besonders ins Herz geschlossen. Vielleicht weil mein erster Christie 16 Uhr 50 ab Paddington war, in dem auch Miss Marple ermittelte. Damals war ich 11 Jahre alt und hatte die Kinder- und Jugendabteilung der Quartierbibliothek durch gelesen (oder zumindest das, was meinem Geschmack entsprach). Dieses Buch, das die gesammelten Fälle des Dienstagabend Clubs enthält, habe ich mir mal in einem Skiurlaub mit schlechtem Wetter besorgt, als mir der Lesestoff ausging. Und auch heute ist es für mich die perfekte Regenwetterlektüre.
Michael Ende – Momo
Und zu guter Letzt darf in dieser Liste auch Michael Ende’s Momo nicht fehlen. Das erste Mal in Berührung mit dieser Geschichte kam ich durch den Film mit Radost Bokel und kurz darauf entdeckte ich das Buch in der Quartierbibliothek. Die Geschichte hatte mich damals schon berührt und ich bewunderte Momo für ihren Mut. Heute verstehe ich die Botschaft hinter der Geschichte natürlich besser und versuche immer mal wieder ein bisschen wie Momo zu sein.
Eine lustige Anekdote zu diesem Buch gibt es übrigens auch noch. In der Oberstufe schrieben wir jeden Dienstagnachmittag ein Diktat. Und zwar nicht einfach irgend einen Text, sondern meine Lehrerin las der Klasse die ersten Kapitel aus Momo vor. Die Diktate fanden alle doof, aber wir freuten uns immer darauf, wieder mehr aus dem Buch zu hören. Ich glaube, einige meiner Klassenkameraden – selbst jene, die nie lasen – haben sich das Exemplar der Schulbibliothek ausgeliehen.
Nun geht die Frage aber an euch, welche Bücher könnt ihr immer wieder lesen?
Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.
13 Antworten zu “Geplauder| 5 Bücher, die ich immer wieder lesen kann”
Hey Daniela,
Das Parfüm liebe ich auch wirklich sehr, das geht einfach immer. Ansonsten kann ich Panem immer wieder lesen oder auch Harry Potter. Die unendliche Geschichte habe ich auch schon öfter gelesen.
Momo konnte ich beim ersten Mal schon nicht beenden, das Buch mochte ich einfach nicht.
Lieeb Grüße,
Jessi
LikeGefällt 1 Person
Hey Jessi,
ich bin dafür kein grosser Fan der unendlichen Geschichte und Panem habe ich noch nicht gelesen. 🙈
Grüessli, Daniela
LikeGefällt 1 Person
Wieder ein richtig schöner Beitrag von dir, liebe Daniela! :)
‚Momo‘ und ‚Harry Potter‘ sind auch so Bücher, die ich jedes Jahr aufs Neue lesen könnte! Aber ‚Das Parfüm‘? Respekt! :D Mich hat das Buch damals so dermaßen aufgewühlt, dass ich es danach nicht wieder in die Hände nehmen konnte :D Aber wer weiß, wer weiß… :D
Liebste und vor allem sonnige Grüße!
Ida
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ida,
Ich liebe „Das Parfüm“ und entdeckte immer wieder neue Details. Irgendwie kann ich die grausame Genialität Grenouilles etwas von mir abkapseln.
Grüessli, Daniela
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe es, mir ganze Reihen immer mal wieder vorzunehmen. Zum Beispiel die Katzenkrimis von Rita Mae Brown. Oder von Rebecca Gablé die Waringham-Romane. Aber auch Der Herr der Ringe oder die Drachenreiter von Pern, die Wüstenplanet-Saga und: lach nicht: Bille und Zottel habe ich (mit meinen Töchtern gemeinsam) auch schon das eine oder andere Mal durch :-))
Das Parfum hat mir dagegen auch einmal gereicht fürs Leben, da schließe ich mich Ida an.
Ein schönes Lesewochenende!
Anja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Daniela,
da hast Du eine interessante Frage gestellt. Denn mir ist dabei gerade aufgefallen, dass ich nur Kinder- und Jugendbücher immer wieder lese. Vieles von Erich Kästner und alles von Astrid Lindgren, die Mumins, die unendliche Geschichte, Herr der Ringe, Fänger im Roggen – das sind meine immer-wieder-lesen-Titel. Und ich glaube, es geht mir dabei nicht unbedingt um die Geschichten, sondern viel mehr um die Sprache.
Und Miss Marple habe ich noch nie gelesen (sondern nur tausende Male im Fernsehen gesehen). Sollte ich vielleicht mal nachholen.
Liebe Grüße, Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Hallo Stefanie,
ja, Kinder- und Jugendbücher lassen sich hervorragend immer wieder lesen. Nicht umsonst sind Momo und die Harry Potter Bücher auf meiner Liste. :)
Agatha Christie schreibt ganz klassische Krimis und wenn du das magst, dann wirst du wohl auch Miss Marple mögen. Ich finde übrigens die Filme auch ganz gut.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo Daniela,
tatsächlich habe ich Momo und Das Parfüm nur als Film angesehen. Beide Geschichten haben mir aber wirklich sehr gefallen. Ich verstehe, dass diese Bücher zu deinen Lieblingen gehören. Es gibt für mich so viele Bücher, die ich hier aufführen könnte und die es einfach wert sind gelesen zu werden. Zwei davon sind auf jeden Fall Das Blubbern von Glück und Mein Winter mit Grace. Kennst du diese beiden Geschichten?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tanja,
du sagst es, es gibt so viele Bücher die es wert sind, gelesen zu werden. Nur leider hat der Tag nur 24 Stunden…
Die beiden Geschichten, die du noch genannt hast, kenne ich leider gar nicht.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo Daniela,
ich bin bei allen Büchern bei dir. Und danke für den Tipp. Ich werde mir wohl Ingrid Noll mal zu Gemüte führen. :) Eines meiner Wohlfühlbücher (bzw. eigentlich Wohlfühlreihe) ist „Die Verratenen“ von Ursula Poznanzki. Toll finde ich auch „Die Bücherdiebin“ und „Eragon“.
Liebe Grüße
Denise ☀️
LikeGefällt 1 Person
Hallo Denise
„Die Bücherdiebin“ find ich auch ganz toll, dass lese ich auch immer wieder gerne. :)
„Die Verratenen“ und „Eragon“ habe ich nicht gelesen.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Die unendliche Geschichte und Miss Marple sind zwei super Beispiele für Geschichten, die entgegengesetzt gelungen verfilmt wurden. Nämlich a miserabel und verfremdend, den Sinn der Geschichte arg (amerikanisierend) entstellend und b genial, zumindest mit Frau Rutherford.
Aber zu den Büchern: ja, Ende las ich auch nicht nur zu diesem, sondern mehrmals. Und andere, es ist der eigentliche Grund, die Bücher besitzen zu wollen: einfach an den Schrank gehen, hineinzugreifen, mit sicherem Griff (es stand immer da! es sollte da stehen! Ich habe es gewiß dorthin gestellt! Wer hat es weggenommen, anderswo, unachtsam, gelassen?) z.B. Goethes Faust herauszuholen und nochmal nachzulesen, was Mephistopheles dem Studiosus rät. Es gibt so viele und gäbe so viele mehr, und dabei warten doch manche darauf, auch nur einmal gelesen zu werden! Aufzählen, was nochmal gelesen werden sollte? Das geht gar nicht. Klar, Heinrich Heine geht immer oder all die anderen Klassiker. Auch die nicht ganz so alten wie die Gebrüder Mann, Stefan Zweig. Aber auch einfach nett – intelligent gemachte Unterhaltung von G. Guareschi (auch in der alten Version toll verfilmt) bis Terry Pratchett. Aber das sind so wenige und es gibt so viele und wieso schreibe ich eigentlich hier, ich sollte lieber lesen..
LikeGefällt 1 Person
Hach ja! Es gibt einfach zu viele gute Bücher, als dass man eine abschliessende Liste anfertigen könnte. :)
LikeLike