Lange ist es her, dass es hier zum letzten Mal etwas Feines zum Backen oder Kochen gegeben hat. Und mindestens genau so lange schlummert das Rezept für diesen leckeren russischen Zupfkuchen in der Schublade. Also wird es nun ganz schnell raus gekramt und euch präsentiert, denn der Kuchen ist richtig lecker.
Und so geht’s:
Zubereitung: ca. 40 Minuten
Backen: ca. 65 Minuten
Kühl stellen: ca. 60 Minuten
Als erstes wird eine Springform mit 24 cm ∅ vorbereitet, das heisst, der Boden wird mit Backpapier ausgelegt und der Rand ausgebuttert. Der Backofen wird auf 180° Grad vorgeheizt.
Für den Teig benötigt ihr:
300g Mehl
1 Prise Salz
150g Zucker
3EL Kakaopulver
1TL Backpulver
200g Butter, kalt und in Stücke geschnitten
2 Eier, verquirlt
Für den Teig mischt ihr das Mehl, das Salz, den Zucker sowie den Kakao und das Backpulver. Nun fügt ihr die kalte Butter bei und verreibt alles zwischen den Fingern zu einer krümeligen Masse, die in etwa wie geriebener Parmesan aussehen sollte. Nur in dunkel wegen dem Kakaopulver natürlich.
Nun giesst ihr die verquirlten Eier dazu und fügt alles rasch zu einem kompakten Teig zusammen. Wichtig ist, dass ihr die Masse nicht knetet. Nun stellt ihr den Teig für mindestens 30 Minuten kühl.
Nach diesen 30 Minuten wird der Teig gedrittelt. Mit dem ersten Teil formt ihr den Kuchenboden. Dazu einfach den Teig in der Springform flach drücken. Mit dem zweiten Teil formt ihr einen 4-5 cm hohen Rand. Der dritte und letzte Teil wird noch einmal in den Kühlschrank gestellt.
Während ihr die Füllung vorbereitet, könnt ihr auch die Springform an die Kühle stellen.
Für die Füllung benötigt ihr:
50g Butter, weich
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier, zimmerwarm
500g Quark
1.5dl Rahm
Für die Füllung wird die Butter gerührt, bis sich Spitzchen bilden. Anschliessend kommt der Zucker und der Vanillezucker dazu. Nun werden die Eier beigefügt und gerührt, bis die Masse hell und schaumig ist. Nun noch den Quark und den Rahm darunter mischen und dann alles in die vorbereitete Form (euer Kuchenboden mit dem Rand in der Springform) giessen.
Der letzte Teigdrittel wird nun zerzupft und auf die Füllung verteilt.
In der unteren Hälfte des auf 180° Grad vogeheizten Ofens wird der Kuchen für ca. 65-70 Minuten gebacken.
Im Kühlschrank hält er sich zugedeckt 4-5 Tage.
En Guetä!
Beim Hinterlassen eines Kommentars erklärt ihr euch damit einverstanden, dass Personenbezogene Daten wie eure IP-Adressen und ggf. der (Nutzer-) Name, die E-Mail Adresse und eure Website-Url erhoben und gespeichert werden.
13 Antworten zu “Leckeres | Russischer Zupfkuchen”
Macht nen leckeren Eindruck. Hatte auch lange keinen Zupfkuchen mehr. Danke für die Inspiration :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne doch! :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Daniela :)
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar auf meinem Blog. Da schaue ich doch auch direkt mal bei dir vorbei!
Ich muss sagen, ich bin gerade echt begeistert von dieser grandiosen Kombination von Themen. Leben und Bücher und ESSEN? Halleluja :D
Da hast du auch direkt eine neue Leserin gewonnen!
Ich liebe russischen Zupfkuchen, habe bisher aber viel zu selten selbst einen gemacht. Aber vielleicht klappt das ja jetzt, wenn ich ein neues Rezept habe. Vielen Dank auf jeden Fall dafür!
Alles Liebe
Aileen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha! 😂
Die drei besten Themen überhaupt, oder!
Gefällt mirGefällt mir
Wow, das Rezept klingt wirklich toll. Das musste ich mir gleich mal ausdrucken, weil ich gerne russischen Zupfkuchen esse. Bisher waren die Rezepte aber nicht so meins, ich freue mich also deins auszuprobieren. Der Kuchen sieht sehr lecker aus.
Viele Grüße
Katie
#litnetzwerk
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha! Viel Spass beim nachbacken in dem Fall!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einer der weltbesten Kuchen :) so lecker. Ich werde dein Rezept definitiv in Kürze anwenden.
Zeilentänzerin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich war es der erste Versuch und ich fand den Kuchen auch total lecker 😋
Gefällt mirGefällt mir
Gedankenübertragung!
Gestern noch im Supermarkt diese fertige Backmischung dazu gesehn und gedacht, den könntest auch mal wieder backen. Also ohne Backmischung :3
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hopp hopp!
Ich habe den Kuchen zum ersten Mal gemacht und ihn geliebt! Das wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein :)
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenn ihn schon, aus Kindheitstagen. Heut gehts zum einkaufen :3
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Kuchen sieht ja lecker aus! Das Rezept werde ich mir merken und mal ausprobieren. Mal etwas Abwechslung bei Kuchen ist auch mal etwas feines. Liebe Grüße Nadine
#litnetzwerk
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Spass beim testen! Lass mich doch wissen, wie er dir/euch dann geschmeckt hat :)
Gefällt mirGefällt mir