Heute starten die Bücherferien. Juhui!
In dieser Woche soll sich alles um Bücher und ums Lesen drehen. Livia hat sich dafür diese wunderbare Aktion überlegt und wird für den Lesemarathon jeden Tag eine Frage oder eine Aufgabe stellen, die die Teilnehmer beantworten können. Für mehr Informationen zu den Bücherferien könnt ihr gerne bei meinem Ankündigungsbeitrag oder auf Livias Blog vorbei schauen.
In diesem Beitrag halte ich euch über meine Fortschritte im Lesemarathon auf dem Laufenden und werde die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. Natürlich werde ich auch die aktuelle Tagesaktion verlinken.
Montag 9.7. – Dienstag 10.7. – Mittwoch 11.7. – Donnerstag 12.7. – Freitag 13.7 – Samstag 14.7 – Sonntag 15.7
Die weiteren Teilnehmer
Montag, 9.7.
»Sie hatte einen Ausserirdischen kennengelernt. Ein grosszügiges, weltfremdes Wesen, das tausend Meilen über den Wolken schwebte und daraus keinerlei Selbstgefälligkeit zu beziehen schien. Und dann war das noch der andere Spinner. Okay, mit ihm war es komplizierter. Von seinen Motorrädern und seinen Kochtöpfen abgesehen, konnte man mit ihm nicht viel anfangen, aber wenigstens hatte ihn ihr Skizzenheft ergriffen […].«
Anna Gavalda – Zusammen ist man weniger allein, S.183
kurz nach 11Uhr: Nun starte also auch ich in diesen Lesemarathon. Nach einem lustigen, geselligen und äusserst schönen Poltertag gestern (meine Freundin heiratet am Freitag), ist heute etwas haushalten angesagt, Wäsche waschen, Staub saugen etc. Ihr kennt das ja. Natürlich hoffe ich auch immer wieder auf ein paar Leseminuten zwischendrin. Vielleicht lege ich mich am späteren Nachmittag auch noch etwas in die Badi oder an den See. Mal schauen, wie ich voran komme. Nun aber zu den Fragen von Livia
kurz nach 12Uhr: Inzwischen läuft die letzte Maschine voll Wäsche und die Wohnung ist zumindest zur hälfte gesaugt. Zeit für die Mittagspause mit Buch, findet ihr nicht?
kurz vor 16Uhr: So, der Haushalt ist erledigt, ab in die Badi und zu meiner Lesezeit!
kurz vor 22Uhr: Ich bin wieder zu Hause. Im Freibad hatte ich ein Date mit Anna Gavalda und Zusammen ist man weniger allein. Endlich bin ich mal etwas vorwärts gekommen und schliesse so langsam aber sicher die Charaktere in mein Herz. Es sind alle so liebenswürdig und schrullig und absolut französisch. Sehr charmant!
Jetzt klicke ich mich noch etwas durch die Beiträge der anderen Teilnehmer. Die Interviews der SuB-Leichen sind richtig unterhaltsam zu lesen. Leider werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, selbst eines zu verfassen, ich bin einfach zu müde dazu. Da lese ich lieber noch ein paar Seiten.
Lesefazit: 90 Seiten in Zusammen ist man weniger allein
Tagesaufgaben
1. Livia möchte natürlich wissen, welche Bücher mich durch diese Woche begleiten. »Vielleicht zeigst du uns ein Bild davon, listest uns die Titel auf oder stellst eine provisorische Planung vor.«
Natürlich zeige ich euch gerne ein Bild, von den Büchern, die mich durch diese Woche begleiten. Es sind nämlich grad vier Stück an der Zahl. Zum einen ist das das neue Buch von Federica der Cesco Der englische Liebhaber. Ich hoffe, dass ich diese Geschichte, die in der Nachkriegszeit im besetzten Deutschland spielt, in dieser Woche beenden kann.
Dann lese ich auch noch Hart auf Hart von T.C. Boyle, was mein zweiter Versuch mit einem Boyle ist. Irgendwie finde ich seine Schreibweise schon sehr speziell, so auch diesmal, hoffe aber, dass ich mich noch etwas mehr damit anfreunden kann.
Ebenfalls immer mal wieder am drin schmökern bin ich in Zusammen ist man weniger allein von Anna Gavalda. Irgendwie habe ich aber immer etwas zu wenig Zeit für dieses Buch, so dass ich den Zugang zur Geschichte noch nicht recht gefunden habe, obwohl es ein abolutes Feel-Good- Buch wäre.
Ab morgen wird mich dann Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara noch zusätzlich begleiten, da ich zusammen mit Livia eine Leserunde dazu starte.
2. Ausserdem interessiert Livia, ob ich mir für diese Woche ein Leseziel gesetzt habe oder ein anderes buchiges/organisatorisches Ziel bei mir im Zentrum steht.
Ich möchte in dieser Woche vor allem eines, so viel Lesen wie irgendwie möglich und Spass haben. Andere Ziele habe ich mir nicht gesetzt. Ich werde diese Woche auch noch arbeiten und an der Hochzeit meiner Freundin eingespannt sein, dennoch hoffe ich, dass ich mindestens ein Buch beenden kann und in den anderen ganz schön voran komme.
Tagesaktion
Die heutige Tagesaktion findet bei Anna von Annas Bücherstapel statt und befasst sich mit dem Stapel ungelesener Bücher, kurz SuB. Sie hat sich die Bücher raus gepickt, die am längsten auf dem SuB schlummern und ein Interview mit ihnen geführt. Vielleicht ist ja in den Bücherferien Zeit ein Buch vom SuB zu lesen?
Dienstag, 10.7.
kurz nach 8Uhr: Ich sitze noch gemütlich beim Zmorgenkaffe und stöbere etwas durch die Neuigkeiten auf anderen Blogs. Schon bald geht es aber los zu meiner Nagelfee, die mir neue Nägel für die Hochzeit meiner Freundin zaubern wird. Anschliessend wird dann wohl auch mein Artikel zur Blogleserunde online gegangen sein, so dass ich die Kommentarabschnitte noch einfügen kann.
13.30Uhr: Den ersten Abschnitt für die Leserunde habe ich gelesen, 28 Seiten also (das Buch beginnt ja erst auf Seite 11) und ich bin überrascht, wie flüssig ich durchgekommen bin. Das einzige, was mir eventuell auf die Länge des Buches gesehen, etwas Sorge bereitet, ist die Detailverliebtheit und mein Gefühl dazu, dass einfach jedes Detail irgendwann einmal noch wichtig werden könnte. Das macht das Lesen grad etwas anstrengend. Ich hoffe, das legt sich mit der Zeit noch.
Jetzt geht es aber los zur Arbeit.
kurz nach 22.30Uhr: So, ich bin endlich zu Hause und komme dazu, die Tagesfrage von Livia zu beantworten. Nachher werde ich mich wohl mit Ein wenig Leben ins Bett verziehen, dann muss ich mich nicht mehr vom Sofa quälen, wenn die Augen zu schwer werden. Morgen darf ich ja auch bereits wieder um 10Uhr bei der Arbeit antanzen, Elterngespräch…
Lesefazit: 43 Seiten in Ein wenig Leben
Tagesaufgabe
3. Livia möchte wissen, ob ich schon einmal an einer Leserunde teilgenommen habe. »Welche positiven oder auch weniger positiven und vor allem spannenden und witzigen Erfahrungen hast du mit Leserunden gemacht?«
Ganz ehrlich, ich war bis jetzt immer die für sich alleine Leserin, das gemeinschaftliche Lesen in der Schule zählt ja wohl nicht so richtig als Leserunde.
Bis jetzt habe ich erst ein Buch mit jemandem zusammen gelesen und das war Nachtzug nach Lissabon, welches ich mir letzten Winter zusammen mit Jennifer von Lesen in Leipzig zu Gemüte geführt habe. Allerdings war das eine sehr spontane Aktion, bei der sie erst einmal 20 Kapitel aufholen musste, da das Ganze – wie gesagt – nicht als gemeinschaftliche Aktion geplant war. Die Erfahrung möchte ich allerdings nicht mehr missen. Es hat unglaublich Spass gemacht, mit ihr zusammen zu lesen und dabei auch zu sehen, wo sie die Schwerpunkte setzt, was ihr wichtig ist und sie darum besonders hervorhebt. Wir hatten zwei recht unterschiedliche Herangehensweisen an die Geschichte, was die Aktion umso interessanter machte. Und darum bin ich nun auch sehr gespannt, wo die Leserunde zu Ein wenig Leben hinführen wird.
Tagesaktion
Heute startet bei Livia und mir eine Blogleserunde zu Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara und ihr seid alle herzlich eingeladen, mitzulesen und mit zu diskutieren.
Mittwoch, 11.7.
halb 9Uhr: Ich schmatze mein Morgenmüesli und schlürfe den ersten Kaffee des Tages. Als nächstes werde ich die Tagesfrage von Livia beantworten und bei ihr auf dem Blog, bei der Wunschbuchaktion vorbei schauen. Und dann wird auch schon wieder Zeit für die Arbeit sein. Heute wird wohl ein Tag (fast) ohne Lesen für mich. Ich weiss nicht, wie fit ich noch bin, wenn ich Abends um 22Uhr nach Hause komme.
Lesefazit: 10 Seiten in Ein wenig Leben
Tagesaufgabe
4. Gibt es Tageszeiten, an denen du besonders gerne liest? Planst du dir feste Lesezeiten ein, oder ergibt sich das eher im Verlauf des Tages?
Am Nachmittag und Abend lese ich eindeutig mehr Bücher. Am Morgen lese ich eher Zeitung und stöbere durch neue Blogbeiträge. Die Morgenstunden nutze ich auch viel eher mal für den Haushalt oder andere Dinge, die zu erledigen sind. Quasi erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Manchmal wenn ich Spätdienst habe, lese ich auch noch etwas vor der Arbeit, da ich meine Freizeit dann ja quasi am Morgen habe. Mehr als eine halbe Stunde ist das dann aber nie.
Feste Lesezeiten plane ich jedoch nicht wirklich mit ein. Ganz oft lese ich einfach dann, wenn ich im Laufe des Tages Zeit dazu finde. Persönlich ist mir jedoch aufgefallen, dass ich mir bewusster Zeit für ein Buch nehme, je hektischer und stressiger mein Alltag ist.
Tagesaktion
Heute gibt es bei Livia ein Wunschbuch mit ein paar sommerlichen Goodies zu gewinnen. Unbedingt vorbei schauen also!
Donnerstag, 12.7.
kurz nach 11Uhr: Gestern kam ich ja überhaupt nicht zum Lesen, dafür habe ich heute Nachmittag etwas Lesezeit eingeplant. So als Ausgleich quasi.
Ich habe bereits etwas gehaushaltet, die Wohnung gesaugt (mit zwei Katzen darf ich das etwas öfters machen) und generell aufgeräumt. Hoffentlich erwische ich unsere Nachbarin noch, dass ich ihr für morgen den Wohnungsschlüssel geben kann, da sie unsere Katzen hütet. Morgen sind wir ja an der Hochzeit meiner Freundin eingeladen und übernachten auch dort im Ort in einem Hotel, so dass jemand Katze und Kater füttern muss. Und da wir ab und an die Katze der Nachbarin hüten, hat sie uns angeboten, auch mal auf unsere Stubentiger aufzupassen.
Auf meinem Balkongarten habe ich grade entdeckt, dass wir Schmetterlingsraupen haben, die uns die Blümchen weg fressen. Der Kohlweissling hat wieder einmal viele Eier gelegt. Einige habe ich abgelesen, da ich mich auch noch an den Blümchen erfreuen will. Ein paar habe ich aber auch dran gelassen, da ich an den Schmetterlingen auch Freude habe.
kurz nach 17Uhr: So, ich habe es endlich geschafft den zweiten Abschnitt für die Leserunde zu lesen. Das Buch wirkt richtig durchdacht und strukturiert, auch das Gefühl, dass die vielen Details wichtig sind, ist noch nicht verschwunden. Allerdings wurden in diesem Abschnitt die vier Freunde etwas genauer vorgestellt und so habe ich das Gefühl, etwas mehr Überblick zu haben.
Der Nachbarin konnte ich den Schlüssel bringen und wurde noch zu einem Kaffee und einer Plauderstunde auf der Terrasse eingeladen. Inzwischen sind grad zwei Räupchen auf der Suche nach einem geeigneten Verpuppungsplatz. In meiner Instastory könnt ihr ein paar Filmchen und Fotos dazu sehen. Eines der beiden musste ich auch bereits aus den Fängen einer Spinne befreien.
halb 10Uhr: Mein Mann und ich haben eben auf dem Balkon noch dem Feierabendkonzert der Harmonie Pfäffikon ZH gelauscht. Alle paar Jahre veranstaltet sie im Dorf diese tollen Gratiskonzerte mit Getränkeausschank und Grillwurst und dieses Jahr waren sie wieder einmal bei uns im Quartier.
Vorher habe ich noch etwas in Der englische Liebhaber von Federica de Cesco weiter gelesen. Im Vergleich zu Ein wenig Leben erscheint mir dieses Buch nun etwas oberflächlich, wobei ich ja bereits zu Beginn Mühe hatte mit den flachen Charakteren. Dieser Eindruck hat sich bis jetzt leider auch nicht verflüchtigt, allerdings möchte ich irgendwie doch wissen, was es mit Jeremy und Anna auf sich hat.
Lesefazit: 54 Seiten in Ein wenig Leben & 21 Seiten in Ein englischer Liebhaber
Tagesaufgabe
5. Erstellst du dir selber Leselisten? Privat, auf Instagram oder auf dem Blog? Oder stapelst du einfach zusammen, was in nächster Zeit gelesen werden könnte? Und magst du es, Leselisten anderer zu lesen und dich davon inspirieren zu lassen?
Ich persönlich habe es aufgegeben Leselisten zu machen, da ich mich in 80% der Fälle nicht daran halte und spontan Lust auf ein andere Bücher bekomme. Ich bin ein absoluter Stimmungsleser und entscheide immer sehr spontan, was ich als nächstes in Angriff nehme.
Ich lese jedoch sehr gerne die Beiträge und Artikel anderer Blogger*innen zu ihren Leselisten oder Empfehlung zur Ferienlektüre, Sommerbücher, Weihnachtsbücher, Bücher für den perfekten Gruselmoment etc. Ich entdecke so nämlich immer wieder neue, interessante Bücher. Und ich bewundere alle, die sich an ihre Leselisten halten!
Tagesaktion
Passend zum Thema Ferien und Sommer und Listen gibt es auf Tines Blog Buchstabengeflüster eine abwechslungsreiche Zusammenstellung and Büchern für den nächsten Urlaub. Ist eure neue Urlaubslektüre etwa darunter?
Freitag, 13.7.
kurz nach 8Uhr: Ich setze heute einmal aus mit dem Lesemarathon und ich werde auch die Frage nicht beantworten. Ich mache mich heute nämlich schon bald auf zum Frisör, der mich für die Hochzeit meiner Freundin verschönert und dann bin ich den ganzen Tag schwer mit Feiern beschäftigt. Nüt für unguet! :)
Tagesaktion
Heute dreht sich beim Lesenden Federvieh alles um Postkarten und sie veranstaltet gar ein kleines Postkartenwichteln. Aber aufgepasst, ihr könnt euch nur heute anmelden, also los!
–> Anmeldefrist bis Sonntag 15.7. verlängert!
Update: Meine Postkarte ist angekommen! Herzlichen Dank für die wundervollen Buchtipps, liebe Livia. Ich werde mir die Bücher genauer anschauen und wer weiss, vielleicht kommt das ein oder andere mit nach Norwegen im Herbst…
Samstag, 14.7.
kurz vor 20Uhr: Nach einer wunderschönen und romantischen Hochzeitsfeier gestern, bin ich nun auch wieder in heimatlichen Gefilden angekommen. Allerdings kamen wir nur rasch nach Hause um unsere Sachen abzuladen und dann ging es bereits wieder weiter an den See für eine dringend benötigte Abkühlung. Die Hitze der letzten Tage hat sich förmlich in unseren Körpern angestaut, da kam so ein Schwumm im kühlen Nass gerade recht.
Und natürlich habe ich mich auch wieder auf meine Bücher und meine Lesezeit gefreut, am See konnte ich auch den dritten Abschnitt für unsere Leserunde zu Ein wenig Leben in einem Schnarz durchlesen.
Lesefazit: 31 Seiten in Ein wenig Leben
Tagesaktion
Auf Livias Blog ist bereits seit 18Uhr ein gemütliches Lesemiteinander in vollem Gange, also steigt doch noch mit ein. Gelesen wird alles zum Thema »sommerlich«.
Sonntag, 15.7.
»Er sprach Deutsch und Französisch. Er kannte das Periodensystem auswendig. Er konnte – ohne es zu wollen – grosse Teile der Bibel nahezu lückenlos aus dem Gedächtnis aufsagen. […]
Und doch schien es ihm häufig so, als wüsste er eigentlich nichts, das von wahrer Bedeutung oder wirklichem Nutzen war.«
Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben, S.126
halb 10Uhr: Einen guten Sonntag allerseits! Ich sitze bereits am ersten Kaffee des Tages, da ich in einer halben Stunde los muss zur Arbeit. Nach wie vor spüre ich die Nachwehen der durchzechten Nacht und könnte auf der Stelle wieder einschlafen. Ich bin definitiv keine 20 mehr! Ohje!
Da ich heute halt arbeite, weiss ich noch nicht, wie aktiv ich beim Bloggerbrunch dabei sein kann und ob ich überhaupt zum Lesen kommen werde. Wahrscheinlich nur ein paar wenige Seiten vor dem zu Bett gehen. Wir werden es sehen.
Was steht bei euch heute auf dem Plan?
kurz nach halb 9Uhr: Das mit dem Bloggerbrunch wurde heute ja nichts bei mir, da war ich auf der Arbeit zu sehr eingespannt. Die haben dieses Wochenende eine Servermigration durchgeführt und so konnten wir nicht auf unsere PC’s zugreifen. Mei war das eine Zettelwirtschaft! Allerdings blieb auch Zeit für andere Dinge, so wurde der Tiefkühler abgetaut, T-Shirts geflickt und Hosen gekürzt. Alles ist wohl für etwas gut.
Lesefazit: 25 Seiten in Ein wenig Leben
Tagesaktion
Bei Marina vom Blog Bücherpfötchen findet heute ein toller Bloggerbrunch statt. Schaut unbedingt bei ihr vorbei!
22 Antworten zu “Bücherferien | Hier wird geupdated”
Hallo liebe Daniela
Wie toll, dass du auch noch ein wenig mitliest und ich bin schon soooo gespannt auf morgen, ich möchte unbedingt mit dem Buch beginnen und kann es kaum mehr erwarten :-)
Ganz liebe Grüsse und man liest sich
Livia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Livia,
Ja, ich freue mich auch riesig auf morgen! :)
LikeLike
Hallo Daniela
leider muss ich auch sagen das ich deine Bücher auch nicht kenne. Tut mir wirklich leid. Vielleicht werde ich deine laufe der Woche besser kennt lernen.
Mein Update Post
LG Barbara
My Book&Serie&Movie Blog
LikeLike
Hallo meine Liebe
Mein Leserundenpost ist vorhin auch online gegangen und ich werde mir jetzt den ersten Abschnitt gönnen :-)
Alles Liebe dir
Livia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Daniela,
mit Anna Gavalda werde ich leider nicht so richtig warm. Ich habe ihre Kurzgeschichtensammlung „Ab morgen wird alles anders“ gelesen und „Nur wer fällt, lernt fliegen“ als Hörbuch gehört. Mich konnte leider beides nicht so richtig überzeugen.
Von T. C. Boyle habe ich mal ein Buch angelesen, aber das war auf den ersten Seiten schon so verstörend, dass ich es aussortiert habe :D Irgendwann möchte ich es nochmal mit ihm versuchen, aber momentan halte ich eher Abstand.
Liebe Grüße
Julia
LikeGefällt 1 Person
Hey Julia!
Ich konnte gestern im Freibad etwas am Stück im Buch von Anna Gavalda lesen und bin jetzt ganz gut in der Geschichte drin. Ich finde, sie gibt mir ein wohliges Gefühl.
Boyle und ich sind bis jetzt auch noch keine grossen Freunde, mal schauen, ob sich das noch ändert.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo Daniela, :)
was für ein schöner Post zu dieser tollen Woche. Gefällt mir sehr. :)
Ich finde es auch sehr spannend zu lesen, wie andere das Lesen in ihren Alltag integrieren. :)
Von „Ein wenig Leben“ habe ich so viel Gutes gehört, aber ich weiß nicht, warum es mich nicht so ganz anspricht. Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viel Spaß beim gemeinsamen Lesen. :) Mir hat das bisher auch immer sehr viel Spaß gemacht. :)
Liebe Grüße
Marina
LikeGefällt 1 Person
Wie lieb von dir, Marina!
Manchmal klappt das besser und manchmal ist das Lesen schwieriger in den Alltag zu integrieren. Gestern habe ich ganze 10 Seiten gelesen… Dafür habe ich mir heute Nachmittag ganz viel Lesezeit reserviert.
Ich finde es so toll, dass ich das Buch nicht alleine lesen muss, ich glaube deswegen habe ich es auch so lange vor mir her geschoben. :)
Grüessli
LikeLike
Huhu :)
Leider kenne ich keines deiner Bücher, auch bei der Leserunde habe ich leider nicht mitgemacht, da ich 1. Das Buch nicht kenne/habe, 2. keine Zeit für eine Leserunde habe und 3. Spricht mich das Buch auch nicht wirklich an, aber Geschmäcker sind ja verscheiden. :)
Ach ja Katzen, ich habe eigentlich auch einen Kater aber leider da mein Freund eine Katzenhaarallergie hat, wohnt er nun bei meinen Eltern. :(
Aber seitdem habe ich wenigstens nicht mehr das Haarproblem. ^^‘ Aber ist ja nett das deine Nachbarin da nach deinen Mitzen schaut. :)
Mit den Leselisten geht es mir genau wie dir, ich bin da auch lieber sehr spontan, aber Leselisten von anderen schaue ich mir super gern an.^^
Liebe Grüße,
Birdy
LikeGefällt 1 Person
Hallo Birdy (cooler Name)
Man kann ja auch nicht alle Bücher kennen und an allen gleichermassen interessiert sein. Herrje, wo kämen wir dann da hin! :)
Ja, die überall in der Wohnung verstreuten Katzenhaare müssten echt nicht sein, aber hergeben würde ich meine zwei Lieblinge um keinen Preis der Welt.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Das stimmt :)
Ja wüsste ich nicht das mein Kater bei meinen Eltern gut aufgehoben ist, hätte ich Ihn auch niemals hergegeben. Er bedeutet mir viel und er ist bisschen erzogen wie ein Hund, aber leider musste ich an die Zukunft denken. :/
Liebe Grüße
LikeLike
Huhu liebe Daniela,
hach klingt dieses Zitat toll!!!! Das Buch werde ich mir doch gleich mal genauer anschauen müssen, das kenne ich nämlich noch nicht. :)
Um „Ein wenig Leben“ bin ich mittlerweile schon soooo oft in der Buchhandlung rumgeschlichen, bis jetzt war es für mich als mittellose Studentin nur leider zu teuer, aber vielleicht kann ich es mir ja bald als Prüfungsbelohnung können. Ich bin gespannt, wie es dir gefällt! Von T.C. Boyle habe ich bis jetzt nur „Das wilde Kind“ gelesen und dieses war wirklich speziell, gleichzeitig aber voller Weisheit und klugen Aussagen.
Ganz liebe Grüße und viel Spaß bei der Hochzeit!
Kathi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Kathi,
Bis jetzt gefällt mir Ein wenig Leben erstaunlich gut, ich habe es mir wesentlich sperriger vorgestellt. Allerdings erfordert die Lektüre auch etwas Konzentration, da so Detailreich erzählt wird.
Boyle und ich sind nach wie vor in der Annäherungsphase :)
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo Daniela,
genau das Sperrige hat mich bis jetzt auch noch vor dem entscheidenden Schritt abgehalten, das Buch zu kaufen. Jetzt bin ich ja wirklich neugierig, wie es dir weiter gefällt. Haha dann drücke ich Boyle die Daumen, dass er dich dieses Mal überzeugen kann! :D
Ganz liebe Grüße,
Kathi
LikeLike
Hallo Daniela,
hach ja, die lieben Tierchen. Ich meine jetzt die Schmetterlinge, nicht die Katzen :D Wir haben ein großes Schneckenproblem. Man will ja eigentlich nicht alle Schnecken töten, aber wenn vom Gemüsegarten nichts mehr über bleibt, ist das leider auch blöd.
Ich mache mir manchmal Leselisten und lasse es dann irgendwann wieder sein :D Momentan habe ich eine und das läuft auch wirklich gut. Aber es kann gut sein, dass es sich bald wieder ändert.
Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Hochzeitsfeier. Also habt eine schöne Hochzeitsfeier besucht. Du weißt schon.
Liebe Grüße
Julia
LikeGefällt 1 Person
Huhu Julia!
Haha :) Ja, ich verstehe dich gut. Irgendwie sind diese kleinen Krabbelviecher ja auch herzig und irgendwo in der Natur und der Nahrungskette auch nützlich, aber etwas von meinen Blumen oder meinem Gemüse möchte ich dann doch auch noch haben.
Die Hochzeitsfeier war wunderschön und sehr romantisch und der Abend war sehr abwechslungsreich mit Spielen, Darbietungen und Tänzen gestaltet. Ich muss heute Nacht definitiv noch etwas Schlaf nachholen. :)
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo Daniela,
schwimmen ist bei diesem Wetter immer eine gut Idee. :)
Ich freue mich auch eigentlich immer, wenn es warm genug geworden ist, sodass man auch im See schwimmen gehen kann.
Meistens ist das Wasser dann doch ziemlich kühl.
Liebe Grüße
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julia,
die Badi bei uns am See hat zwar auch einen leicht beheizten Pool, da habe ich aber noch nie auch nur den kleinen Zeh reingesteckt. Ich schwimme grundsätzlich immer im See, immer! :)
Grüessli
LikeLike
Liebe Daniela
Auch von mir noch einmal: der Post ist wirklich wunderschön gestaltet. Es macht total Spass, bei dir zu stöbern.
Ich finde es natürlich nun um so schöner, dass wir eine Leserunde zusammen gestalten, hoffentlich wird es nicht die letzte sein.
Und: die Hochzeitsbilder, dein Kleid, deine Frisur, alles war perfekt. Ich hoffe sehr, dass ihr einen tollen Tag hattet und freue mich, bald wieder von dir zu lesen
Livia
LikeGefällt 1 Person
Hach, Danke!
Ich bin so froh, durfte ich dabei sein bei den Bücherferien, das war eine tolle Erfahrung, gerne wieder! Und was ich ganz cool finde, die Leserunde begleitet uns jetzt noch ein bisschen :)
Die Hochzeit der Freundin war wirklich wunderschön und es hat alles gepasst und ja, die durchzechte Nacht gehört irgendwie dazu (auch wenn ich danach immer schmerzlich merke, dass ich keine 20 mehr bin).
Grüessli, Daniela
LikeLike
Du wirst es mir nicht glauben, aber auch ich merke manchmal, dass ich nicht mehr zwanzig bin (und der Liebste macht mich auch oft genug darauf aufmerksam). Aber so ist das Leben :-)
Danke dir auch noch einmal, vor allem für diese traumhaft schön gestalteten Posts und ich freue mich, mit dir weiterzulesen und denke sogar, dass ich in den nächsten zwei Wochen mehr Lesezeit haben werde, da zwar fast schon wieder Arbeitsalltag, aber sonst keine weiteren Verpflichtungen anstehen werden.
Alles Liebe dir
Livia
LikeGefällt 1 Person
Ich weiss ja nicht, ist eine Hochzeit ohne durchzechte Nacht überhaupt eine Hochzeit? ;-)
Ihr habt alles richtig gemacht.
ich wünsche dir einen tollen Sonntag und kurzweilige Arbeitsstunden.
Alles Liebe
Livia
LikeGefällt 1 Person