Juni Wrap Up

So langsam aber sicher ist der Sommer bei uns eingekehrt, die Temperaturen klettern bereits am Morgen in ungeahnte Höhen und mein Lieblingsort ist nun definitiv irgendwo in der Nähe von kühlem Nass. Mit dabei sind natürlich immer meine heiss geliebten Bücher. Und auch wenn der letzte Monat etwas anstrengend war, so gab es doch einige schöne Momente, buchige und andere.

Lesemonat

Gelesen

Irgendwie fühlt es sich so an, als hätte ich diesen Monat so gut wie nichts gelesen, objektiv betrachtet sind es aber dennoch drei Bücher geworden. Ich liege also voll in meinem monatlichen Leseschnitt.
In der Bibliothek bestellt und dann in einem Rutsch durch gelesen, hatte ich Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt von Peter Stamm. Ich mochte das schmale Büchlein sehr gerne. Vor allem gefiel mir das Gedankenspiel und die Vorstellung, der immer gleichen Leben, die sich in einer Endlosschleife wiederholen. Und natürlich die Frage, ob ein jüngeres Ich genau gleich handeln, entscheiden würde, wenn es das Ende kennen würde. Die Geschichte entwickelt einen ganz eigenen Sog und wirkt nach.
Ebenfalls im Juni gelesen habe ich Die Zeitwächterin von Lilith Korn. Ich mochte die Geschichte, die Zeitreise-Thematik war gut gemacht, die Charaktere sympathisch und herrlich normal. So schnell wie das Buch gelesen war, so schnell geriet es allerdings auch wieder in Vergessenheit. Zumindest bei mir, was ich irgendwie Schade finde.
Ebenfalls zu Ende gelesen, oder besser gesagt zu Ende gehört habe ich Léon und Louise von Alex Capus. Dieser Schweizer Autor mausert sich ja zu einem neuen Lieblingsautor meinerseits und ich lese beinahe alles, was ich von ihm in die Hände bekomme. Léon und Louise hatte ich Anfang Mai aus der Bibliothek ausgeliehen und kam ganz lange nicht dazu, mich der Lektüre zu widmen. Und so kam es, dass ich das Buch ungelesen retour bringen musste, eine Verlängerung war leider nicht möglich. Kurzerhand habe ich dann auf Youtube (steinigt mich nicht deswegen) nach dem Hörbuch gesucht und mir die Geschichte halt angehört. Und auch in gesprochener Form vermochte mich die Geschichte um die Liebe von Léon und Louise zu verzaubern. Für die Rezension werde ich mir aber wohl das Buch noch einmal ausleihen müssen.

Lesemonat_1

Aktuelle Lektüre

Aktuell vertiefe ich mich in Hart auf Hart von T.C. Boyle. Nachdem ich ja mit den Terranauten so meine liebe Mühe hatte und überhaupt nicht in die Geschichte rein gekommen bin, gebe ich dem Autor nochmals eine Chance. Auf Empfehlung meiner Kollegin, die gerade in den Staaten weilt. Und bis jetzt vermag mich die Geschichte wesentlich mehr zu packen, auch wenn ich den Schreibstil irgendwie gewöhnungsbedürftig finde. Mal schauen, ob Boyle und ich noch Freunde werden.
Lesemonat_3Dann lese ich auch noch das neue Buch von Federica de Cesco Der englische Liebhaber. Bis jetzt bin ich allerdings noch nicht so begeistert, die Charaktere sind mir noch zu flach und die Emotionen wollen noch nicht so recht bei mir ankommen. Allerdings kann sich das auch noch ändern, ich bin nämlich erst auf Seite 55.
Und dann schmökere ich auch immer mal wieder in Anna Gavaldas Zusammen ist man weniger allein. Das habe ich ja letzten Monat angefangen zu lesen und irgendwie komme ich einfach nicht dazu, mich mal richtig in die Geschichte zu vertiefen. Immer wieder rutschen andere Bücher dazwischen, so dass ich immer nur ein paar Seiten lesen und die Stimmung im Buch gar nicht richtig aufnehmen kann. Ich glaube aber, grad bei dieser Geschichte wäre das von Vorteil, denn sie sprüht geradezu vor französischem Flair.

Neuzugänge

Abgesehen von meinen beiden Bibliotheksentdeckungen ist nur das Buch von Federica de Cesco neu bei mir eingezogen. Mein Bücherstapel hat sich somit nicht nennenswert vergrössert.
Aus der Bibliothek habe ich Hart auf Hart von T.C. Boyle, sowie Zwei bemerkenswerte Frauen von Tracy Chevalier mitgenommen. Letzteres wurde mir vor einiger Zeit auf Instagram empfohlen, keine Ahnung mehr von wem.

Lesemonat_2

Und sonst so?

Irgendwie habe ich den stressigen Juni überstanden und lebe noch. Meistens geht es ja schon irgendwie und ist im Endeffekt gar nicht so schlimm, aber manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Einzig meine Lesezeit ist etwas zu kurz gekommen. Jetzt bleibt es noch gute zwei Wochen etwas stressiger, bis all unsere Klienten in ihre wohlverdienten Ferien abgerauscht sind. Dann habe auch ich zwei Wochen Ferien und werde entspannen und vor allem viel lesen. Geplant ist nicht spezielles, wir werden auch nicht verreisen sondern Ferien rund ums Haus und mit Wander- und Badeausflügen machen.

Wunderbar in Erinnerung geblieben ist mir vom Juni noch das Klassentreffen. Wir hatten einen fantastischen Sommerabend auf der Gartenterrasse des Restaurants Goldenberg in Winterthur verbracht. Von diesem Restaurant geniesst man nicht nur einen fabelhaften Blick über die Stadt, sondern es liegt auch direkt oberhalb unseres ehemaligen Gymnasiums, also absolut passend für das erste Klassentreffen nach 12 Jahren. Es waren auch so gut wie alle Klassenkameradinnen dabei, es wurde über alte Fotos gelacht, Anekdoten ausgetauscht und natürlich waren wir alle neugierig, was denn so alles passiert ist in den letzten 12 Jahren. Es war ein richtig schönes Erlebnis!

Im Juli freue ich mich jetzt so richtig auf die Aktion Bücherferien von Livia vom Blog Samtpfoten mit Krallen. Dabei wird es neben einem Lesemarathon und täglichen Aufgaben dazu auch verschiedene Aktionen bei anderen Bloggerinnen geben. Unter anderem werden Livia und ich am Dienstag eine Blogleserunde zu Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara starten. Und natürlich freuen wir uns, wenn möglichst viele von euch mitlesen und mitdiskutieren.

Zudem hoffe ich wirklich, dass ich endlich mal meinen letzten Beitrag zu unserem Urlaub in Südengland schreiben kann. Je länger ich nicht dazu komme, desto schwieriger wird es. Und je schwieriger es ist, desto weniger möchte ich mich dransetzen. Ein Teufelskreis!

Monatsziele

  • den letzten Beitrag über Südengland schreiben
  • all unsere Klienten gut vorbereitet in die Ferien verabschieden
  • in all meinen Büchern voran kommen
  • den Sommer geniessen

 

 

3 Antworten zu “Juni Wrap Up”

  1. Liebe Daniela,
    das klingt doch nach einem schönen Lesemonat Juni und einem noch vielversprechenderen Juli! Ich habe momentan auch das Gefühl gar nicht zum Lesen zu kommen und bin dann doch erstaunt, wie viele Seiten ich in den vergangenen Tagen hinter mir gelassen habe. Da verschätzt man sich ja gerne mal :)
    Ich hoffe, dass ihr eure Klienten gut in den Urlaub kommen lassen könnt und du daraufhin deine freien Tage wundervoll genießen kannst <3
    Für mich geht es in einer Woche auch in den Sommerurlaub und ich freue mich schon sehr auf ein paar ruhigere Tage mit viel Bücherzeit.
    Alles Liebe,
    Janika

    Like

    • Ich glaube momentan liegt es wirklich mehr an den Umständen, als an dem Buch selbst, denn wie du sagst, es ist einfach Feelgoodlektüre und hinterlässt ein ganz warmes Gefühl im Bauch.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: