Liebe Leser und Leserinnen,
ich weiss schon gar nicht mehr, wann ich den letzten Beitrag in dieser Rubrik verfasst habe… Es gab wohl in letzter Zeit nicht ganz so viele grössere Neuerungen zu verkünden. Doch diese Neuerung, die ich euch heute ankündige, braucht ein bisschen eine Erklärung.
Im letzten Monatsrückblick habe ich ja ein Thema angesprochen, dass mich schon länger beschäftigt und mir Kopfzerbrechen bereitet. Und zwar sind dies die Bewertungen in meinen Buchbesprechungen. Ursprünglich waren die Herzen dazu gedacht, euch einen raschen und einfachen, da einheitlichen Überblick in meinen Besprechungen zu geben. Ihr wollt alle Rezensionen mit drei Herzen herausfiltern? Kein Problem, einfach auf das entsprechende Schlagwort klicken.
Nur leider erging es mir in den letzten Monaten ganz oft so, dass ich das Gefühl hatte, meine Buchbesprechung und meine Bewertung stimmen nicht überein. Ich habe das Buch zwar gelobt, aber trotzdem erhielt es vielleicht nur zwei oder drei Herzen. Einfach weil es mich nicht nachhaltig beeindrucken konnte, oder nicht ganz meinem Lesegeschmack entsprach, aber irgendwie halt doch kein schlechtes Buch war. Ihr seht mein Dilemma.
Ganz auf solche Bewertungen verzichten wollte ich dann doch nicht, weil ich es als Leser eines Blogs mag, die Möglichkeit zu haben, die Rezensionen anhand einer Bewertung filtern zu können. Also habe ich euch gefragt, wie nützlich ihr die Herzen findet und was eure Gedanken zu diesem Thema sind. Für eure zahlreichen Rückmeldungen an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön. Sie haben mir wirklich geholfen und sei es nur, um zu sehen, dass ich mit diesen Überlegungen nicht alleine bin.
Nicci von Trallafittibooks brachte mich dann auf die Idee, die Bücher in Kategorien anstatt in Herzen einzuteilen, da Kategorien einfach viel breiter gefächert sind und mehr beinhalten als eine Herzen- oder Sternebewertung. Ich bin ihr wirklich unendlich dankbar für diese Idee, denn die Kategorien fühlen sich bereits jetzt wesentlich besser an, obwohl sie noch gar nicht richtig in Gebrauch sind.
Ich werde nun die einzelnen Kategorien kurz vorstellen und dann nach und nach meine bestehenden Buchbesprechungen anpassen. Eigentlich war das noch nicht ganz so bald geplant, aus aktuellem Anlass, ich stehe wieder einmal bei einer Rezension vor dem Bewertungsproblem, passiert es nun doch ein bisschen früher.
Ich muss gestehen, dass die Begriffsfindung und Benennung der einzelnen Kategorien nicht immer ganz einfach war, da ich ja nicht etwas kopieren oder nachmachen wollte. Und auch der Synonym-Duden war mir nicht unbedingt eine Hilfe, denn eine „Geschmacksache“ ist für mich etwas anderes als eine „Ansichtssache“. So sind halt einige Begriffe doch sehr ähnlich, ein Lesehighlight ist und bleibt nun mal ein Highlight. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das.
Ein Buch aus dieser Kategorie konnte mich so gar nicht überzeugen und weist meiner Meinung nach zu viele Schwächen und teilweise auch Fehler auf. Es ist auch möglich, dass ich ein Buch dieser Kategorie abgebrochen habe. Schade um die Lesezeit! |
Ein Buch, welches ich dieser Kategorie zuordne, würde ich persönlich nicht weiter empfehlen, da es einfach nicht meinem Lesegeschmack entsprochen hat und es auch so einige Schwächen aufweist. Aber andere Leser, andere Geschmäcker. |
Ein Buch, das in diese Kategorie fällt, ist nett für zwischendurch und kann bei Kaffee und Kuchen, oder eben am Strand, mal eben schnell gelesen werden. Es hat mir zwar gefallen und mir angenehme Lesestunden beschert, mich aber nicht beeindruckt. |
Ein Buch, welches in dieser Kategorie zu finden ist, hat mir einen grossen Lesegenuss bereitet und ich empfehle es auch guten Gewissens weiter. Leider fehlt aber das i-Tüpfelchen, welches es zu einem Highlight machen würde. |
In diese Kategorie fallen all jene Bücher, die mich vom Hocker gehauen und beeindruckt haben, und die, wie ich finde, ein absolut perfektes Lesevergnügen bieten. Es ist ein Buch, das mich noch lange nach dem Lesen beschäftigt und dass ich ohne zu zögern erneut lesen würde. |
Das sind nun die Kategorien, nach denen ich bewerten werde. Wie gesagt, ist die erste Rezension nach diesem System schon in Arbeit und auch die bestehenden Besprechungen werde ich nach und nach anpassen. Ich möchte gerne die Herzen komplett von meinem Blog verbannen.
Ich hoffe, wir werden alle glücklich mit diesem Bewertungssystem. :)
Und dann komme ich noch zu einem gänzlich anderen Thema, ich möchte euch nämlich einfach einmal Danke sagen. Dafür, dass ihr hier seid, mir mit Rat und Tat zur Seite steht, meine Beiträge lest, liked und kommentiert. Inzwischen seid ihr alleine hier auf WordPress über 200 fleissige Leser und Leserinnen! Dankeschön!!
Ich werde mir noch etwas Kleines überlegen, wie wir dieses (für mich) grosse Ereignis zusammen feiern können, ihr könnt also gespannt sein, was euch erwartet! :)
Nun aber genug in eigener Sache, bleibt so einzigartig wie ihr seid!
17 Antworten zu “In eigener Sache | über mein neues Bewertungssystem und ein grosses Dankeschön”
Liebe Nela,
es freut mich wahnsinnig, dass du (so flott) geeignete Kategorien und damit ein neues System für dich gefunden hast. Danke auch für das Erwähnen, ich bin froh dass ich dir ein wenig dabei helfen konnte!!
Ich hoffe nun, dass du damit auch langfristig zufrieden bist. Mir persönlich fiel damals ein richtiger Stein vom Herzen. Leider zwingen Amazon und Co. uns ja trotzdem zur Sternebewertung…
Liebste Grüße und einen schönen Tag,
Nicci <3
LikeGefällt 1 Person
Ich bin dir wirklich unendlich dankbar für diese Idee. Wie gesagt, fühlt es sich bereits jetzt viel besser und passender an. Natürlich muss es sich im alltäglichen Gebrauch noch einmal beweisen, aber ich denke, ich werde damit längerfristig glücklicher werden, als mit den Herzen. :)
Ich habe dich übrigens auch auf meiner Seite zum Bewertungssystem noch einmal verlinkt.
Grüessli, Nela
LikeGefällt 1 Person
Die Verlinkung von mir war natürlich absolut kein Muss, nicht, dass du das denkst!!
Aber ich danke dir vielmals. <3
Und es freut mich wirklich so so sehr, dass ich dir da helfen konnte.
LikeGefällt 1 Person
Ich weiss, dass es kein Muss war, aber ich möchte es gerne! Weil ich dir wirklich dankbar bin für diese tolle Idee! <3
LikeGefällt 1 Person
Mich hat damals Saskia von Who is Kafka? inspiriert, die ich dann auch verlinkt habe. :) So laufen alle Fäden zusammen, hihi.
<3
LikeGefällt 1 Person
Glückwunsch zu deinen Follower – ich freue mich, dass ich eine von ihnen bin.
Dein neues „Bewertungssystem“ finde ich großartig. Ich habe mich bislang immer vor Sternchen, Herzchen etc gedrückt, weil ich es eben ähnlich wie du empfinde (und ein Text sagt eben mehr aus). Die Kategorien haben aber tatsächlich mehr Spielraum. Hm … mal sehen, ob ich mir evtl etwas ähnliches einfacllen lasse….
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich freue mich auch, dass du hier so fleissig mitliest und kommentierst. :)
Ich bin gespannt, wie sich das System dann im Gebrauch bewährt, aber es fühlt sich jetzt schon mal grossartig an. Bis jetzt kann ich es nur empfehlen ;)
LikeGefällt 1 Person
Die Idee mit den Kategorien und auch die Art und Weise, wie Du das ganze umgesetzt hast, finde ich klasse. Vor allem da ich das Gefühl, dass die Sterne irgendwann nicht mehr passen, nur zu gut kenne… von mir aus also zwei Daumen nach oben :)
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! :)
LikeLike
Hey meine liebe :)
Freut mich das du einen Weg für dich gefunden hast und uns mit neuen Kategorien bereicherst 💓😍
Liebste Grüße
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
Ich bin überrascht, wie schnell ich zu einem Entschluss gekommen bin, aber irgendwie wollte ich nicht mehr warten, da ich grad bei den zwei nächsten Rezensionen wieder vor dem gleichen Problem gestanden wäre.
Herzlich, Nela
LikeGefällt 1 Person
Hi Nela,
finde ich eine gute Idee mit deinen Bewertungskategorien! Ich habe auch zu Beginn meiner Blogeröffnung überlegt, ein 5-Sterne-System o. ä. einführen soll, habe mich aber aus den von dir erläuterten Gründen dagegen entschieden. Auch bei Goodreads fällt es mir schwer, mit Sternen zu bewerten und ich lasse diese Funktion öfter mal aus.
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
LikeLike
Das neue Wertungssystem ist WIRKLICH genial. Vorallem, weil man ja gegenbenenfalls auch noch neue Kategorien hinzufügen kann, wenn ein Buch mal ganz aus dem Raster fällt. Besonders „Strandlektüre“ gefällt mir. Bei solchen Büchern habe ich immer besonders Probleme beim bewerten.
Das gefällt mir wirklich sehr.
Lili
LikeGefällt 1 Person
:) Das waren auch vielfach die Bücher, die mir schlaflose Nächte bereiteten, darum gibt es auch extra eine Kategorie dafür.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde das System und die jeweiligen Kategorien total ansprechend und passend! ;)
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
LikeGefällt 1 Person